Lesehilfe und Übersetzung Heiratseintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaschaWolf
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2013
    • 112

    [gelöst] Lesehilfe und Übersetzung Heiratseintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gaggenau
    Namen um die es sich handeln sollte: Dispensation




    Hallo zusammen,
    kann mir bitte jemand helfen den lateinischen Text zu lesen
    und in ein inhaltlich richtiges Dokument zu übersetzen.

    Für die Hilfe schon heute herzlichen Dank
    PaschaWolf

    aus dem Eintrag lese ich:

    Septima Januarii promissis Denuntiationibus tribus
    Diebus Dominicis et < ? > continuis, interpolatis tamen
    quarem prima facta est Dominica intra < ? > octava < ? >
    Nati vitalis Domini, altera < ? > tertia < ? >
    Dominica post < ? > , Dispensation< ? >
    impedimento publico honestatis et < ? > orto
    obtenta, inter missae parochiali < ? >, ego Emmanuel.....

    Als Übersetzung finde ich:

    siebter Januar, nach Bekanntmachungen an drei aufeinander folgenden
    Sonntagen....

    während der Sonntagsmesse....... ich Emmanuel....
    Angehängte Dateien
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    #2
    Hallo PaschaWolf,

    ich versuche mal etwas beim Lesen zu helfen. Vielleicht hilft es etwas weiter.
    Von Latein habe ich leider gar keine Ahnung.

    Septima Januarii promissis Denuntiationibus tribus
    Diebus Dominicis et festo continuis, interpolatis tamen
    quarum prima facta est Dominica infra octavam
    nativitatis Domini, altera festo circumcisionis, tertia < ? >
    Dominica post festum, circumcisionis Dispensationeque de
    impedimento publico honestatis et sponsalibusorto
    obtaenta, antemissae parochialis < ? >, ego Emmanuel.....
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      ich lese:
      Septima Januarii promissis Denuntiationibus tribus
      Diebus Dominicis et festo continuis, interpolatis tamen
      quarum prima facta est Dominica infra octavam
      nativitatis Domini, altera festo circumcisionis, tertia < ? >
      Dominica post festum, circumcisionis Dispensationeque de
      impedimento publico honestatis et sponsalibusorto
      obtaenta, antemissae parochialis solemnia, ego Emmanuel.....
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • PaschaWolf
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2013
        • 112

        #4
        Hallo Robert, hallo Michael,

        vielen Dank für die Lesehilfe, des ersten Teiles meines
        Heiratseintrages. Das Lesen des zweiten Teiles bringt mich
        noch mehr ins schwimmen.
        Für die Übersetzung dieses ersten Teiles bräuchte ich noch
        Unterstützung.

        Grüße
        Wolf
        Zuletzt geändert von PaschaWolf; 21.09.2015, 17:26.

        Kommentar

        • PaschaWolf
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2013
          • 112

          #5
          Hallo Robert, hallo Michael,

          die Lesehilfe war erfolgreich. Hier der neue Text in Latein:

          Anno D. millesimo octingentesimo, Die Septima Januarii, promissis
          Denuntiationibus Tribus Diebus Dominicis et festo continuis,
          interpölatis tamen quarum prima Facta est infra octavam nativitatis Domini
          altera festo circumcisionis Tertia vel Dominica post festum circumcisionis
          Dispensatio neque de impedimento publica honestatis et sponsalibus
          orto obenta, ante Missae parochialis solemnia ( habito ) ego Emmanuel.....


          Übersetzung:

          Im Jahr eintausend achthundert, den siebenten Tag im Monat Januar
          { Fest Epiphanias } nach geschehenen Aufgeboten an drei aufeinander folgenden
          Sonn- und Feiertagen innerhalb der Oktave der Geburt des Herrn { Nativitas Domini }
          wurde die Erste am Sonntag nach der Geburt des Herrn,
          die Zweite am Fest der Beschneidung des Herrn { Neujahr, circumcisio }
          die Dritte am Sonntag nach dem Fest der Beschneidung des Herrn.
          Durch die Ausnahmegenehmigung für den Feiertag { Epiphanias } wurde eine
          Behinderung der Feier des Festtages und die Ehrlichkeit der Ehe in der Öffentlichkeit
          bewirkt.
          und nicht geschehenen Einsprüchen, habe ich Emmanuel..........


          Der Schluss der Übersetzung ist mir etwas fraglich, kann mir jemand eine
          Korrektur dieser Zeilen machen?
          Herzlichen Dank für die Hilfe

          PaschaWolf

          Kommentar

          • RobertM
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2013
            • 648

            #6
            Hallo Wolf,

            danke für die Übersetzung. Da kann ich wieder einige Vokabeln in mein persönliches Wörterbuch aufnehmen.
            Gruß Robert

            ------------------------------------
            Meine Forschungsgebiete:
            Suche alles zum FN MARIAN
            Böhmen: MARIAN
            Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #7
              Hallo,

              ante ... - vor den Feierlichkeiten der Messe für die Gemeinde

              aber da scheint noch eine Zeile zu fehlen.
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X