Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen / Krummau
Namen um die es sich handeln sollte: Bux
Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen / Krummau
Namen um die es sich handeln sollte: Bux
Hallo liebes Forum,
ich habe Schwierigkeiten den Heiratseintrag eines Vorfahren zu entziffern.
Leider habe ich auch keine Lateinkentnisse.
Könnte mir jemand beim Entziffern / Übersetzen helfen ? Unten steht das, was ich entziffern konnte.
Besten Dank im voraus.
Vicente

Haupteintrag:
=============
Zeile 1: Pravi habitu examine de ebus filii ac impedimento canoniicy
Zeile 2: in ... inter ... de more
Zeile 3: ... post ... cum nil
Zeile 4: obstitorit ... impedimentum ...
Zeile 5: ... sini ... dispersure? ... copulatiy ... Franciy
Zeile 6: ... Bernani Bux ... ex pago Hochwaldt et Dorothea
Zeile 7: conjugum ... Principis legitimus filius cum
Zeile 8: honesta virgine Maria Adalberti ... ex pago Ruben
Zeile 9: et Maria conjugum subditorum ...
Zeile 10: Legitima filia. Testes erant Simon ... ex pago
Zeile 11: ... et Simon Strobl ex eadem pago ...
Zeile 12: Principus de Schwartzenberg.
Nebeneintrag:
=============
Zeile 1: P.
Zeile 2: Christianus
Zeile 4: Marte...
Zeile 5: ...
Zeile 6: Die, 10
Zeile 7: May
Kommentar