Taufbuch Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wleible
    Benutzer
    • 18.08.2015
    • 6

    [gelöst] Taufbuch Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Urloffen
    Namen um die es sich handeln sollte: Leible


    Wer kann mir bei der Übersetzung des Textes, der den Worten civis hic folgt, helfen? Die Namen habe ich schon entschlüsselt, es geht nur um den Text des letzten Satzes.
    Vielen Dank
    wleible
    Miniaturansicht angehängter Grafiken
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wleible; 19.08.2015, 17:44.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6894

    #2
    Hallo wleible,

    mit einem Text würde ich gerne versuchen, dir zu helfen

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • genera
      Erfahrener Benutzer
      • 16.01.2014
      • 121

      #3
      wleible, du mußt auch die Grafik als Anhang hochladen, sonst können wir hier nicht helfen!
      Suche in Münster FN Beuermann und Böse , in Magdeburg FN Wilke und Bergmann (vor 1909);
      Suche in Hof (Bayern) Blohberger, Wenig, Schwarz, in Hüttung/Bobengrün FN Fischer

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29990

        #4
        Hallo wleible,

        willkommen im Forum!

        Wie es mit dem Dateiupload funktioniert, erfährst Du im Thema Tipps und Hinweise zum Forum Lesehilfe - mit Upload-Anleitung und Scantipps ab Beitrag #6. Bitte beachte die max. zulässigen Dateigrößen, sonst funktioniert es nicht.
        Alternativ kannst Du auch einen kostenlosen Bilderhoster nutzen und das Bild hier verlinken.

        Am besten wäre natürlich, wenn der Eintrag online zugänglich ist, dann genügt uns ein Link dorthin mit Angabe der Bildnummer.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Hallo,

          hic et
          villici Herrhofen et Anna Maria birglein? filia
          legitima. patrini ... et josephus ... ... civis et testor
          hic et Catharina ... ... birgel civis hic
          ...

          Eine schärfere Aufnahme dürfte doch bei der heutigen Technik durchaus möglich sein.
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • wleible
            Benutzer
            • 18.08.2015
            • 6

            #6
            Taufbuch Eintrag

            Hallo,
            mir geht es hauptsächlich um das Wort im letzten Satz zwischen den Wörtern legitima (o) und praesente. Ich lese es als foemina, was aber keinen Sinn ergibt.
            Vielen Dank im Voraus
            Willi

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #7
              Hallo,

              da lesae ich eher famina, femina gäbe einen Sinn.
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X