Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1897 Lipno
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Russisch-Polen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1897 Lipno
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Russisch-Polen
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo Viktor,
kannst Du mir folgenden Text übersetzen, dieser Eintrag scheint der Geburtseintrag von
Barbara Apolonia Chałupiec geb. 3. Januar 1897 in Lipno Künstlername Pola Negri zu sein. Mich wundert, dass es heißt sie hieße
Barbara Apolonia, da steht doch nur Apolonia oder was?
Links oben Nr. 11:
--> http://www.genealogiawarchiwach.pl/l.../0/default.jpg
Vielleicht ist sie es auch nicht, sondern eine andere Tochter?
Oder der Taufname war dann Barbara Apolonia, das kann natürlich auch sein, das hier ist ja der Geburtseintrag aus dem Standesamt.
War der Vater Jerzy Chalupec wirklich Klempner?
--> http://www.opoczno-top.pl/artykul,Po...zie,10553.html
In der Vergangenheit, geistertete auch mal ein anderes Geburtsdatum 31.12.1894 durch das Internet oder Es war ein Tippfehler, der dort nicht korrigiert wurde.
z.B. hier --> http://www.sejm-wielki.pl/b/sw.35049 oder hier:
Schauspielerin, * 31.12.1894 (andere Angaben: 3.1.1895 oder 1897) Lipno (Polen), † 31.7.1987 Austin (Texas, USA).
--> http://www.deutsche-biographie.de/sfz70914.html
Sie selbst hat Ihr Alter sicher bei der Einreise Aprli 1925 in die USA korrekt angegeben, mit 28 Jahre, geboren also 1897 oder Ende 1896.
Das ist dann wohl die Heirat der Eltern in Warschau 1892:
--> http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=173&y=206
Der Vater soll ja slowakischer Rom, (Roma) gewesen sein, an Klempner glaube ich nicht so recht, vielleicht etwas ähnliches?
"Pola Negri wurde als Barbara Apolonia Chalupiec am 3. Januar 1897*) in Lipno (Polen) geboren. Anfangs lebte die Tochter eines aus der Slowakei eingewanderten Ungarns und einer Polin in ärmlichen Verhältnissen. Der Vater Jerzy Chałupiec (1871 – 1920), ein slowakischer Rom) und von Beruf Klempner (nach anderen Quellen Kunstschmied), ..."
Hier nun Kunstschmied, woanders Zinnfabrikant scheinbar kann niemand russisch, sonst wüßte man was der Vater wirklich von Beruf war.

Tippe auf Kesselschmid oder Kesselflicker, Kesselschmid war mein Urgrossvater auch, aber kein Roma bzw. gelernt korrekt Rom.
Quelle: http://www.steffi-line.de/archiv_tex...m/09_negri.htm
Viele Grüße
Juergen
Kommentar