russisch Geburtseintrga aks Pola Negri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6214

    [gelöst] russisch Geburtseintrga aks Pola Negri

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1897 Lipno
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Russisch-Polen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo Viktor,

    kannst Du mir folgenden Text übersetzen, dieser Eintrag scheint der Geburtseintrag von
    Barbara Apolonia Chałupiec geb. 3. Januar 1897 in Lipno Künstlername Pola Negri zu sein. Mich wundert, dass es heißt sie hieße
    Barbara Apolonia, da steht doch nur Apolonia oder was?
    Links oben Nr. 11:
    --> http://www.genealogiawarchiwach.pl/l.../0/default.jpg

    Vielleicht ist sie es auch nicht, sondern eine andere Tochter?
    Oder der Taufname war dann Barbara Apolonia, das kann natürlich auch sein, das hier ist ja der Geburtseintrag aus dem Standesamt.

    War der Vater Jerzy Chalupec wirklich Klempner?
    --> http://www.opoczno-top.pl/artykul,Po...zie,10553.html

    In der Vergangenheit, geistertete auch mal ein anderes Geburtsdatum 31.12.1894 durch das Internet oder Es war ein Tippfehler, der dort nicht korrigiert wurde.
    z.B. hier --> http://www.sejm-wielki.pl/b/sw.35049 oder hier:
    Schauspielerin, * 31.12.1894 (andere Angaben: 3.1.1895 oder 1897) Lipno (Polen), † 31.7.1987 Austin (Texas, USA).
    --> http://www.deutsche-biographie.de/sfz70914.html
    Sie selbst hat Ihr Alter sicher bei der Einreise Aprli 1925 in die USA korrekt angegeben, mit 28 Jahre, geboren also 1897 oder Ende 1896.

    Das ist dann wohl die Heirat der Eltern in Warschau 1892:
    --> http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=173&y=206
    Der Vater soll ja slowakischer Rom, (Roma) gewesen sein, an Klempner glaube ich nicht so recht, vielleicht etwas ähnliches?

    "Pola Negri wurde als Barbara Apolonia Chalupiec am 3. Januar 1897*) in Lipno (Polen) geboren. Anfangs lebte die Tochter eines aus der Slowakei eingewanderten Ungarns und einer Polin in ärmlichen Verhältnissen. Der Vater Jerzy Chałupiec (1871 – 1920), ein slowakischer Rom) und von Beruf Klempner (nach anderen Quellen Kunstschmied), ..."

    Hier nun Kunstschmied, woanders Zinnfabrikant scheinbar kann niemand russisch, sonst wüßte man was der Vater wirklich von Beruf war.
    Tippe auf Kesselschmid oder Kesselflicker, Kesselschmid war mein Urgrossvater auch, aber kein Roma bzw. gelernt korrekt Rom.
    Quelle: http://www.steffi-line.de/archiv_tex...m/09_negri.htm

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 02.08.2015, 00:34.
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    zu den Berufen
    Druciarz - Drahtzieher, Drahtbinder
    Blacharz - Blechschmied , Klempner ,Spengler, mehr Blechner
    Dekarz - Dachdecker
    er hat auch verschiedene Kirchendächer laut dieses Artikels mitgedeckt
    Gruß Robert

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6214

      #3
      Danke Robert,

      nun gut er war ein Handwerker, nur was genau müsste ja in den Urkunden in russisch geschrieben stehen.
      --> http://wmeritum.pl/28-rocznica-smierci-poli-negri/

      Oder soll dort auf russisch nur guter? oder Kunst-Handwerker stehen?
      Mal schauen, ob ich den Beruf Stand, in russisch selbst noch übersetzen kann.

      Viele Grüße
      Juergen

      Kommentar

      • viktor2
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2010
        • 811

        #4
        Hallo, Juergen
        Hier meine Variante:
        Geschehen in der Stadt Lipno am 31 Dezember 1896/12 Januar 1897 um 10 Uhr morgens. Ist persönlich erschienen 58 Jahre alte, Tagelöhnerin aus Lipno Apolonia Chalupec, die bei der Geburt dabei war und hat Uns in Anwesenheit der Zeugen: Pawel Schkuta, 56 Jahre alt, Blechschmiede/Blechner und Andrej Gawjar/Hawjar, Glaser, 36 Jahre alt, beide aus Lipno, einen Säugling weiblichen Geschlechts vorgezeigt und ausgesagt, dass er in Lipno am 22 Dezember vorherigen/3 Januar laufenden Jahres um 9 Uhr abends von Georgij Chalupec, 25 Jahre alt, Blechschmiede/Blechner, nicht anwesende auf Grund seiner Reise nach Österreich und seiner legitimer Ehefrau Eleonora geb. Kelczewski, 25 Jahre alt, geboren wurde. Dem Säugling wurde bei heutiger Heiliger Taufe, vollzogener von Ks. Alexander Brzuty?, Vikarius, der Name Apolonia gegeben. Die Paten waren: Andrej Gawjar/Hawjar und Susanna Schkuta. Der Eintrag wurde analphabetischen Melderin und Zeugen vorgelesen und nur von Uns unterschrieben.
        Pastor: unleserlich

        Gruß, Viktor

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6214

          #5
          Vielen Dank Viktor,
          also war der Vater wirklich Blechschmid bzw. Blechner, eben vermtulich
          auch für Dacharbeiten (am Metall) zuständig.
          Das kann man tatsächlich Klempner nennen (Heute Bauklempner).
          Wenn beide Eltenteile gleichaltrig waren, 25 Jahre, stimmt was nicht ganz.
          Vielleicht war der Mutter das Alter der jungen Eltern nicht genau bekannt.
          Die Mutter der Apolonia Chalupec geborene Eleonora Kiełczewska, soll nämlich 1861 geboren worden sein und der Vater 1871.
          Wenn das stimmt, war er 10 Jahre jünger als seine Braut.
          Heirtat 1892 in Warschau:
          --> http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=136&y=295
          Das Geburtsdatum der Mutter stimmt mit 6. Februar 1861 in Brdowie Powiat Kolo jedenfalls.

          Der Vater hielt sich also 1896 auf einer Reise nach Österreich auf, vermutlich beruflich.
          Im Heiratseintrag 1892 in Warschau, steht dann vermutlich, dass er ein Rom aus der Slowakei war.
          Wird ja jemand vermutlich korrekt recherchiert haben?!

          Scheibar lebte 1896 sogar seine Mutter ebenfalls in Lipno.
          Was die Familie wohl nach Lipno trieb.

          Jedenfalls hieß Pola NEGRI demnach laut Taufname auch nicht Barbara Apolonia Chalupec, sondern nur Apolonia.

          Viele Grüße
          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 06.08.2015, 23:28.

          Kommentar

          Lädt...
          X