Latein Sterbeeintrag 1784

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 1836

    [gelöst] Latein Sterbeeintrag 1784

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lintorf bei Düsseldorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Kleinrahm


    Liebe Forscherfreunde,

    wer kann den für mich nicht lesbaren Eintrag übersetzen?
    Herzlichen Dank im Voraus!!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • GenBronnen
    Benutzer
    • 18.08.2014
    • 62

    #2
    Kleinrahm. 18. ejusdem obiit Jacobus Kleinrahm viduus, omnibus
    sacramentis præmunitus, sepultus est in coemiterio
    20. ejusdem.

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 3952

      #3
      1784
      Martii
      18. Ejusdem obiit Jacobus Kleinrahm Viduus, omnibus
      Sacramentis praemunitus, Sepultus est in Coemeterio
      20. Ejusdem

      März 1784
      am 18. des gleichen (Monats) verstarb Jakob Kleinrahm, Witwer,
      mit allen Sakramenten gestärkt, Beerdigt auf dem Friedhof
      am 20. des gleichen (Monats)
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 1836

        #4
        Herzlichen Dank euch Beiden
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        Lädt...
        X