Erbitte Lesehilfe bei Wappen Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKDondorff
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2014
    • 133

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Wappen Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Wappen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1634
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern Franken Nordlingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Marx Sigmund von Dondorff


    Hallo,

    Ich habe 3 Wappen mit Text die aussehen wie Latein
    Das von Marx Sigmund von Dondorff




    Oben ?
    Der Text unten sieht aus wie:
    Marx Sigmund von Dondorff Laittenampt

    Dann 2 andere wegen derselbe Zeit vielleicht was mit einander zu tun hatten. Sigmund war im 30 Jährigen Krieg und is dort angeblich gefallen in Nordlingen 1634.







    Es handelt sich dabei um die Familien Angelter und Klosen / Closen
    Wobei ich unten lesen kann:
    Wolfgang xx Jacobus a Closen xxx in Camstorff et Gern?

    Vielen dank schon mal im voraus,

    Stephan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SKDondorff; 30.07.2015, 21:44.
    Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    #2
    Hallo

    Das Motto des 1. Wappens ist nicht lateinisch:
    "Fir[c]hte Gott ... ...
    ??uche Niemandte"
    Name: Max Siegmundt Von Dondorf Laittenampt


    Das Motto des 3. Wappen:
    "Pulchra est concordia cordis et oris" = Schön ist die Eintracht von Herz und Rede
    Der Name darunter:
    "Wolfgangus Jacobus a Closen Baro[n] in Arnstorff et Gern"

    Viele Grüße
    Johannes
    Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 31.07.2015, 01:16.
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1150

      #3
      Hinweis: Vielleicht stellst du das m.E. deutsche Motto des Wappens Dondorff besser im Forum "Lesehilfe- und Übersetzungshilfe (deutsch)" oder "Heraldik und Wappenkunde" zur Diskussion...

      Viele Grüße Johannes
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • SKDondorff
        Erfahrener Benutzer
        • 31.07.2014
        • 133

        #4
        Hallo Johannes v.W.,
        Danke schonmal für so weit ich werde das Wappen Dondorff dort auch einstellen.
        Freundlichen Gruss,
        Stephan
        Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

        Kommentar

        • SKDondorff
          Erfahrener Benutzer
          • 31.07.2014
          • 133

          #5
          Hallo,
          Das erste Wappen gelöst im Deutsch - Forum von:
          Anna Sara Weingart :
          "firhte [fürchte] Gott, thue recht, scheuche [scheue] Niemandte[n]"
          und Johannes v.W.
          Name: Max Siegmundt Von Dondorf Laittenampt

          Das Dritte Wappen gelöst von Johannes v.W. - siehe oben.

          Bleibt nur das Wappen von der Familie Angelter. Vielleicht hat da noch jemand ein idee.
          Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 4880

            #6
            Die Familie heißt "Ungelter", evtl. ist es auch nur eine Amtsbezeichnung:

            Gruß
            gki

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 4880

              #7
              Wolf Jacob Ungelter von Deisenhausen soll das wohl sein:



              Vielleicht findet man das Motto irgendwo leserlicher.
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • SKDondorff
                Erfahrener Benutzer
                • 31.07.2014
                • 133

                #8
                Hallo gki,
                Da hast du wohl recht nach einigen suchen fand ich:
                Ungelter [Umbgelder], Wolf Jacob; Ungelter von Deisenhausen war bayerischer Obrist, Kriegskommissar und Schultheiß von Neumarkt in der Oberen Pfalz.
                Er war auch im 30 Jährigen Krieg . Diese Wappen mit Credo fand ich bisher auch nirgendwo nur hier im Musterbuch von Otto Titan von Heffner.

                Zum Lateinischen teil bei Ungelter fand ich nur die übersetzung von 'iniem' etwas mit Kampf oder Streit zu tun hat 'uiam' oder 'viam'? - der Weg vielleicht ein Militär Spruch?
                Unten steht dann der Name v. Deisenhaussen Obrist?

                *Mann findet der Name Deissenhaussen auf einem alten Kupferstich aus 1638.

                Stephan
                Zuletzt geändert von SKDondorff; 01.08.2015, 17:09.
                Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

                Kommentar

                Lädt...
                X