Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nähe Gütersloh
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nähe Gütersloh
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Ahnenforscher,
ich habe im Zuge der Ahnenforschung den beigefügten Text bekommen. leider kann ich einiges nicht lesen. Der Text ist zum Teil in holländisch und deutsch abgefasst.
Wer kann die fehlenden Stellen entziffern?
Vielen Dank im Voraus.
Siegfried
Aangetekend, de
1Oe December 1717
Willem Hamers, Blekers-
knegt, Jongemann van <Waerden?> ( im Bild violett umrandet)
in Munsterland, wonende
op de 2e? Blijk, buiten de
Hoogewoertspoort, vergesel...=abgekürzt.. (= Vergezelschapt) == Vergezeld
met Reynier Janssen, zijne
bekende, wonende alvoorts
met
Pieternella Jans,Jongedame
van Hees, wonende op de 6?e
Blijk, vergeselschapt met Jannetje
Jans, haar nigt, wonende op de
3e. Blijk buiten de .<R.B>.. Poort
*
Angezeignet, den
10 te.Dezember anno 1717
Willem Hamers, Bleichers-
Knecht Junge Mann aus W.(erden)
in Muensterland,der momentan wohnt auf
den 2E. Bleich, ausser die
Hoogewoerts Pforte, und hier herschienen ist mit
Reynier Jannssen, seinen Freund der wohnt so wie hier vorne geschrieben
mit
Pieternella Jans, Jungedame
aus Hees, die Wohnt auf den 6e? Bleich
und hier gekommen ist mit ihre Cousine Jannetje Jans, die wohnt auf den 3e.Bleich ausser die R.B. Pforte
und die R.B. ist dann Reinburger Poort.
(Diese Pforten von der Stadt Leiden kann man auf Alte Karten ablesen.)
Kommentar