Deutsche Email ins Polnische wg. Antwort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin83
    Benutzer
    • 26.04.2015
    • 85

    [gelöst] Deutsche Email ins Polnische wg. Antwort

    Quelle bzw. Art des Textes: Email
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2015
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo ihr alle,

    ich habe vom Archiv Zabrze eine Antwort auf meine Anfrage bekommen:

    Szanowna Pani;
    jak poinformował Panią USC Zabrze, przekazano do nas akta USC od roku 1874. Wcześniejszych akt (metrykalne, sprzed 1874 r.) należy poszukiwać w odnośnych archiwach kościelnych (na parafiach, ew. w archiwach diecezjalnych). Ponieważ śluby zwykle miały miejsce w parafii panny młodej, prosimy o informację, skąd ew. żona p. Franza Kindel pochodziła (lub gdzie i kiedy zawarto związek małżeński), abyśmy mogli rozpocząć poszukiwania (o ile jest to miejscowość z zakresu naszego działania, a ślub miał miejsce po 1874)
    z poważaniem,
    B. Małusecki
    AP o/Gliwice
    PS: list Pani nie zawierał załączników.
    b.m.

    Soweit ich verstanden habe (Google Translator) bitten sie um Information, wo die Ehefrau von Franz Kindel geboren ist und wann die Hochzeit stattfand. Kann mir jemand dazu eine Antwort auf Polnisch formulieren?

    Vielen lieben Dank vorab!

    Rebecca
    Verwandt mit:
    KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Dann stelle den Text doch erstmal hier rein , vielleicht findet sich einer
    Sie weisen darauf hin , das die Hochzeiten meist in dem Ort der Braut stattgefunden haben , und wenn es vor den Standesämtern war dann in den Kirchgemeinden oder im ev. Diözesanarchiv
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 13.07.2015, 21:43.

    Kommentar

    • Forscherin83
      Benutzer
      • 26.04.2015
      • 85

      #3
      Naja, ich würde wie folgt antworten:

      Sehr geehrte Frau/Herr (?) Małusecki,
      vielen Dank für Ihre Email. Franz Kindel war mit Anna Czaplik verheiratet. Sie wurde 1855 in Centawa, Kr. Tost geboren und verstarb 1934 in Zabrze. Genaue Daten zur Hochzeit habe ich leider nicht. Das vermutlich erste Kind (Karl) wurde 1889 in Dombrowka, Kreis Gleiwitz geboren, daher gehe ich davon aus, dass die Hochzeit davor stattfand.

      Vielen Dank vorab für alle Helferlein!

      Rebecca
      Verwandt mit:
      KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce

      Kommentar

      Lädt...
      X