Latein: Trauung des Martin Berka und Margaretha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    [gelöst] Latein: Trauung des Martin Berka und Margaretha

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Witwer Martin Berka aus Ober Kamenzen mit Margaretha


    Hallo,

    seit langen habe ich wieder mal einen Fund und brauche bitte eure Hilfe beim Lesen und Übersetzen.
    Es geht um den 3. Eintrag links.

    22 9bris 1740 – 22. November 1740
    Praemissis denuntia(tion)ibus R.P. Waltmannus Utschig Saocllanus Tuschkov:
    Nach vorausgegangenen Verkündigungen ….
    Sponsum Viduum Martinu Berckau ex Ober=Camentzn
    das Gelöbnis der Witwer Martin Berka aus Ober Kamenzen
    et Sponsam Virginem Margaretham Matthaei Wowcka legitimam filiam ex pago Czierm
    und die Braut Jungfrau Margaretha eheliche Tochter des Mathäus Wowka aus dem Dorf Tschirm
    matrimonio conjunxit praesentibus testibus Conrado ….
    die Ehe hat verbunden vor den anwesenden Zeugen Konrad …
    Thomaš Steffan ex pago Ober=Camentzn
    Thomas Steffan aus dem Dorf Ober Kamenzen

    Der Ort Tschirm muss nicht stimmen. Er ist eher unwahrscheinlich, da sonst beide aus der Gemeinde Stankau gewesen wären.
    Zuletzt geändert von RobertM; 08.07.2015, 19:01.
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
  • Kaiser Franz Joseph
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2015
    • 291

    #2
    Das Gelöbnis hat den Witwer Martin Berka aus Ober Kamenzen und die Braut und Jungfrau Margaretha, eheliche Tochter des Mathäus Wowka aus dem Dorf Tschirm durch die Ehe verbunden ....

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo Robert,

      22 9bris 1740 – 22. November 1740
      Praemissis denuntia(tion)ibus R.P. Waltmannus Utschig
      Nach vorausgegangenen Verkündigungen ehrw. Vater W.U.
      Sacellanus Tuschkov(iensis) Sponsum Viduum Martinu(m) Werkau
      Kaplan v. T. das Gelöbnis der Witwer Martin Berka
      ex Ober=Camentzn et Sponsam Virginem Margaretham
      aus Ober Kamenzen und die Braut Jungfrau Margaretha
      Matthaei Wowka legitimam filiam ex pago Czierm
      eheliche Tochter des Mathäus Bobek aus dem Dorf Tschirm (Čermná)
      matrimonio conjunxit praesentibus testibus Conrado Wanjek
      die Ehe hat verbunden vor den anwesenden Zeugen Konrad Vaňek
      Thomaš Steffan ex pago Ober=Camentzn
      Thomas Steffan aus dem Dorf Ober Kamenzen

      Kommentar

      • RobertM
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2013
        • 648

        #4
        Danke euch beiden.

        Bin neugierig ob ich zu dem Namen Bobek in Stankau etwas finde.
        Ich habe diesen Namen schon mal in meiner Ahnenreihe In Strebomislitz/Maly Bor.
        Gruß Robert

        ------------------------------------
        Meine Forschungsgebiete:
        Suche alles zum FN MARIAN
        Böhmen: MARIAN
        Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

        Kommentar

        Lädt...
        X