Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Namen um die es sich handeln sollte: Witwer Martin Berka aus Ober Kamenzen mit Margaretha
Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Namen um die es sich handeln sollte: Witwer Martin Berka aus Ober Kamenzen mit Margaretha
Hallo,
seit langen habe ich wieder mal einen Fund und brauche bitte eure Hilfe beim Lesen und Übersetzen.
Es geht um den 3. Eintrag links.
22 9bris 1740 – 22. November 1740
Praemissis denuntia(tion)ibus R.P. Waltmannus Utschig Saocllanus Tuschkov:
Nach vorausgegangenen Verkündigungen ….
Sponsum Viduum Martinu Berckau ex Ober=Camentzn
das Gelöbnis der Witwer Martin Berka aus Ober Kamenzen
et Sponsam Virginem Margaretham Matthaei Wowcka legitimam filiam ex pago Czierm
und die Braut Jungfrau Margaretha eheliche Tochter des Mathäus Wowka aus dem Dorf Tschirm
matrimonio conjunxit praesentibus testibus Conrado ….
die Ehe hat verbunden vor den anwesenden Zeugen Konrad …
Thomaš Steffan ex pago Ober=Camentzn
Thomas Steffan aus dem Dorf Ober Kamenzen
Der Ort Tschirm muss nicht stimmen. Er ist eher unwahrscheinlich, da sonst beide aus der Gemeinde Stankau gewesen wären.
Kommentar