Russisches Sterberegister aus Pracznitz 1880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin83
    Benutzer
    • 26.04.2015
    • 85

    [gelöst] Russisches Sterberegister aus Pracznitz 1880

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pracznitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Rentz / Renz, Jabs


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    es wäre ganz toll wenn mir jemand diesen Sterbeeintrag übersetzen könnnte. Es müsste sich dabei um Marianna Jabs, verh. Rentz handeln.

    Bin für jede Hilfe dankbar!!

    Rebecca
    Angehängte Dateien
    Verwandt mit:
    KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Rebecca,
    dass ist ein Geburtsregister aus dem Jahre 1880, Nachkomme: Kuppe & Jabs

    Nr.2 Хотум / Chotum
    Wilhelm Jakob, geboren in Chotum am 25.12.1879/06.01.1880 und getauft in Прасныш/Przasnyszam 30.12.1879/11.01.1880

    Eltern: Ferdinand Kuppe, 26, Ackerbauer in Chotum und Jekaterina, geborene Jabs, 20

    Zeugen: Wilhelm Kuppe,27 und Wlasij Renz,36, Ackerbauer in Chotum
    Paten: Wilhelm Kuppe und Fräulein Darija Renz.

    Betreffend Vornamen Wlasij: benannt nach einem Heiligen Blasius.

    Mit freundlichem Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Forscherin83
      Benutzer
      • 26.04.2015
      • 85

      #3
      Hallo Lora,

      vielen lieben Dank für die Übersetzung. Leider verwirrt mich das mehr als es hilft. Ich habe das Register aus dem Wolhynien-Forum bekommen mit der Auskunft, dass das ein Geburtsregister des Kindes von Blasius/Wasili Rentz(Renz) und Marianna Jabs sein soll.

      Ich bin auf der Suche nach dem Geburtsort von Blasius Rentz, der 1847 (+- 1 Jahr) geboren wurde. Mir liegt die Hochzeitsurkunde mit seiner zweiten Ehefrau Emilia Susanna Klein vor, die am 27.01. bzw. 08.02.1880 in Pracznitz stattfand. Marianna Jabs war die erste Ehefrau von Blasius, sie starb am 23.12.1879.

      Ich hoffe du kannst meine Verwirrung verstehen

      Nochmals danke und viele Grüße

      Rebecca
      Verwandt mit:
      KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Ich bin auf der Suche nach dem Geburtsort von Blasius Rentz, der 1847 (+- 1 Jahr) geboren wurde. Mir liegt die Hochzeitsurkunde mit seiner zweiten Ehefrau Emilia Susanna Klein vor, die am 27.01. bzw. 08.02.1880 in Pracznitz stattfand. Marianna Jabs war die erste Ehefrau von Blasius, sie starb am 23.12.1879
        Hallo Rebecca,
        und dieses Hochzeitseintrag hast Du schon übersetzt bekommen hast, da Du alle Daten nennen kannst?
        Dann verstehe ich, wiederum, nicht, warum fragst Du nach dem Geburtsort von Blasius? Es steht doch drin im Text...

        Ich bin auf der Suche nach dem Geburtsort von Blasius Rentz, der 1847 (+- 1 Jahr) geboren wurde
        Nein, dieser Blasius war geboren im Jahre 1843/1844.

        Mit freundlichem Gruß
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Forscherin83
          Benutzer
          • 26.04.2015
          • 85

          #5
          Hallo Lora,

          kannst du die Hochzeitseintragung lesen? Der Übersetzer war sich mit dem Ort Schurenez unsicher und ich habe bisher nicht weiter nachgeforscht. In dem Eintrag heißt es auch, dass Blasius 33 Jahre alt ist, d.h. er müsste nach meiner Rechnung 1847 geboren sein?

          Viele Grüße
          Rebecca
          Verwandt mit:
          KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            Hallo Rebecca,
            zuerst, möchte ich Dich auf unterschiedliche Schreibweise aufmerksam machen: fast alle unten genannten Ortschaften befinden sich in Woiwodschaft Masowien, polnisch województwo mazowieckie, russisch Masowezkoje Wojewodstwo; bis 1917 administrative Zugehörigkeit zu Gouvernements Plozk, polnisch Gubernia płocka; und in Kujawien-Pommern.
            Klingt alles irritierend, genauso ist es schwierig die genannten in Kirchenbücher Dörfer zu "entziffern" - deswegen Hinweis auf administrative Gliedrung, so kannst Du alle von mir übersetzte Dörfer finden oder über´s Forum: Ortschaftssuche - überprüfen.
            Kaum welcher deutscher Kolonist konnte russisch und polnisch, deswegen alle von denen genannte Dörfer-mündliche Überlieferung und von den deutsch- russischinen Pastoren sehr oft falsch verstanden und aufgeschrieben.
            __________________________________________________ __________

            Nr.5 Chotum

            Eheschließung in der Stadt Прасныш/Prasnysch/Przasnysz am 27.01/08.02.1880, 14:00

            Trauzeugen: Andrej Schulz,33 und Friedrich Mezger, 42- Ackerbauern, wohnhaft im Dorf Chotum.

            Wlasij Renz ( deutsch: Rentz), 37, Tagelöhner; wohnhaft im Dorf Chotum, geboren im Dorf Shurenez/Журенец gab und gibt nicht (vermutlich hier ist Żuromin gemeint). Witwer von Marianne, geborene Jabs (verstorben am 24.12.1879/05.01.1880).
            Sohn des verstorbenen Zimmermanns Michael Renz und lebender Elisabeth, geborene Lenz, wohnend im Dorf Лашев/Łaszewo.

            und

            Emilia Susanne Klein, (ohne Altersangaben im Text), Jungfrau, wohnend bei Eltern, geboren im Dorf Цыгикове/ vermutlich - Cygany.
            Eltern: wohnenden im Chotum Iwan Klein, Kantor und Julianna, geborene Scheible.

            3-x Hochzeitsankündigung im evangelischem Gebetshaus (so steht im Text), in Lipno, am 6/18.01.1880 und an zwei darauf folgenden Sonntagen.
            Diese Ehe von den Eltern der Braut mündlich zugestimmt. Kein Ehevertrag. Alle Anwesenden-Analphabeten.
            __________________________________________________ _______
            Vermerk am Rande: siehe Akten ( undeutliche Abkürzung zu Sterberegister)
            Nr.4 für das Jahr 1880.

            Mit freundlichem Gruß
            Lora
            Zuletzt geändert von Lora; 20.08.2015, 00:52.
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • Irene K.
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2007
              • 614

              #7
              Registernummern

              Zitat von Forscherin83 Beitrag anzeigen
              Ich habe das Register aus dem Wolhynien-Forum bekommen mit der Auskunft, dass das ein Geburtsregister des Kindes von Blasius/Wasili Rentz(Renz) und Marianna Jabs sein soll.
              Hallo Rebecca,
              ich habe mal aus Neugierde hier reingeschaut, ab und zu lese ich bei ahnenforschung.net ja mit. Mir scheint, dir ist ein grundlegender Fehler unterlaufen bei den Dokumenten, die du hier zur Übersetzung reingesetzt hast. Du hast wohl fälschlicherweise angenommen, dass die Bildnummern gemeint sind, z.B. Bild 1880_004.jpg, welches du hier verlinkt hast. Auf der Seite befinden sich jedoch die Geburtseinträge von 1880 mit den Registernummern 1 und 2, also etwas völlig anderes.

              Die von mir im Wolhynien-Forum genannten Registernummern sind NICHT identisch mit den Nummern der Bilder! Geh einfach noch mal in den jeweiligen Jahrgang des Kirchenbuches und blättere so weit vor, bis du den Eintrag unter der angegebenen Nummer findest.

              Hier der Direktlink zum Sterbeeintrag von Maria JABS, die Nr. 4 im Jahr 1880 (Bild 1880_123.jpg)


              Viel Erfolg! Irene

              PS. Der oben übersetzte Geburtseintrag liefert dir übrigens eine zufällige Bestätigung des (ungefähren) Alters von Wlasij Renz, der dort als Zeuge genannt wird.

              Kommentar

              • Lora
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2011
                • 1516

                #8
                Hallo Irene,
                ...zweite Eheschließung von Blasius Rentz habe ich ja in Deinem Forum gefunden ;-) und mir war auch sofort klar, dass in gelieferten Einträgen voll um Missverständnis handelt. Rebecca braucht Hilfe.

                Hallo Rebecca,
                MARIA RENTZ, geborene JABS, 30 Jahre alt, starb in Chotum am 24.12.1879/05.01.1880 um zehn Uhr in der Nacht. Sie war geboren im Dorf Кондрасцы Шляхецком/ Kondraszy Schlachezki vermutlich Kondratowicza Szlachtowy ( wobei das letztere ist ein Hinweis, dass es ein, überwiegend, polnisches Siedlung war).
                Eltern: lebender in Chotum Ackerbauer Samuel Jabs und verstorbene Evva, geborene Schaffrik.

                Mit freundlichem Gruß
                Lora
                "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                La Rochefoucauld

                Kommentar

                • Irene K.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2007
                  • 614

                  #9
                  Hallo Lora,
                  wahrscheinlich ist Kondrajec Szlachecki gemeint. Hier ist der Geburtseintrag von Marya JOBS (1849/136), dort steht Kondrajec, Gmina Raciąż.



                  Ihre Heirat mit Blasius Renz kann ich im KB Przasnysz leider nicht finden, sie muß in einem anderen Kirchspiel stattgefunden haben.

                  Gruß, Irene

                  Kommentar

                  • Lora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2011
                    • 1516

                    #10
                    Hallo Irene,
                    Kondrajec Szlachecki !!
                    Dankeschön. Jedoch dieser Geburtseintrag von Maria ist in polnische Sprache.
                    Es ist offensichtlich, dass die Suchenden nach Ihren Ahnen in Polen, sind besser aufgehoben, wenn sie Kirchenbücher in polnische Sprache dursuchen und nicht im russisch... denn: russische Nennung von Ortschaften in Polen - ist kaum zu finden.

                    Mit freundlichem Gruß
                    Lora
                    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                    La Rochefoucauld

                    Kommentar

                    • Forscherin83
                      Benutzer
                      • 26.04.2015
                      • 85

                      #11
                      Danke

                      Hallo Lora und Irene,

                      vielen lieben Dank für eure Hilfe! Mir ist da wirklich ein riesiger Fehler bei den Kirchenbüchern unterlaufen! Danke danke danke dass ihr mich da aufgeklärt habt und sogar noch weitere Informationen liefern konntet!

                      Ich hoffe, dass ich jetzt mit der Familie Renz weiterkomme!

                      Eure überglückliche Rebecca
                      Zuletzt geändert von Forscherin83; 23.08.2015, 11:43.
                      Verwandt mit:
                      KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce

                      Kommentar

                      • Lora
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2011
                        • 1516

                        #12

                        weiterhin - viel Erfolg, Rebecca !!!

                        Mit freundlichem Gruß
                        Lora
                        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                        La Rochefoucauld

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X