Niederländischer Notariatstext 17. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2797

    [gelöst] Niederländischer Notariatstext 17. Jahrhundert

    Quelle bzw. Art des Textes: Contract
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1666
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Den Haag
    Namen um die es sich handeln sollte: Philipp de Chièze


    Liebe Kundigen,

    darf ich höflichst um Übersetzung dieses für mich leider unverständlichen Textes in Niederländisch bitten. Es sind drei Seiten.

    Vielen herzlichen Dank!

    jele
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jele; 07.07.2015, 08:52.
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2797

    #2
    Dito als .jpg

    Ich bin's nochmals!

    Vielleicht lässt es sich so besser lesen?

    Dank und Gruß

    jele
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Christian Benz
      Administrator
      • 30.03.2003
      • 2919

      #3
      Hallo,

      die Bilder (jpg) im vorhergehenden Beitrag wurden nochmals ausgetauscht und sollten nun besser erkenn-/lesbar sein.

      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2797

        #4
        Hallo Christian,

        ganz herzlichen Dank!

        Gruß

        jele

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2797

          #5
          Endlich Ferien!

          Hallo zusammen,

          vielleicht sitzt ja darum (weil eben Ferien sind) jemand des Niederländischen Mächtigen herum und ist unschlüssig, was er tun soll?
          Und draußen ist's ja eh' zu heiß...

          Viele Grüße

          jele

          Kommentar

          • GenBronnen
            Benutzer
            • 18.08.2014
            • 62

            #6
            keine problem for mich,
            bitte schicken sie mir jpg

            grussen
            Andreas - www.GenBronnen.nl

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 28658

              #7
              Hallo Andreas,

              die jpg muß man oben nur anklicken, dann öffnen sie sich!
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • GenBronnen
                Benutzer
                • 18.08.2014
                • 62

                #8
                Ich weiss, bitte schicken sie mir 3 jpg.




                Dan kann Ich jpg größer machen für gute transkription.

                Andreas - www.GenBronnen.nl

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2797

                  #9
                  Was muss ich tun?

                  Hallo Andreas,

                  gerade erst aus dem Urlaub zurückgekehrt, habe ich erst jetzt von Deiner Bereitschaft gelesen, mir helfen zu wollen.
                  Dafür schon einmal tausend Dank.
                  Allein, ich weiß nicht, wie ich es anschicken sollen, Dir die 3 pdf zu schicken.

                  Beste Grüße

                  jele

                  PS: Vielleicht kann mir dabei der eine oder die andere der Administratoren helfen?

                  Kommentar

                  • GenBronnen
                    Benutzer
                    • 18.08.2014
                    • 62

                    #10
                    Keine hilfe von administratoren!

                    Also:
                    Sie sehen meine Website, das ist Tipp für jpg Zusendung.

                    Geen hulp van administrators!

                    Dus:
                    Je ziet mijn website, dat is tip voor toezending van jpg.

                    fr gr
                    Andreas - www.GenBronnen.nl

                    Kommentar

                    • jele
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.05.2012
                      • 2797

                      #11
                      Gepriesen sei Andreas von GenBronnen

                      Liebe Gemeinde,

                      aufgrund Andreas' unbeschreiblicher Güte konnte der Text nun transkribiert werden. Ein großes Dankeschön ihm auch an dieser Stelle!
                      Dies geschah mit freundlicher Genehmigung von www.GenBronnen.nl


                      Da ich aber gar kein Niederländisch kann, bitte ich weiterhin um eine Übersetzung.

                      Hier der Text:

                      Akte als kontrakt d.d. 16 febr. 1666 door Martin Beckman openbaar notaris te Den Haag, waarin Philippe de Chieze generaal kwartiermeester van keurvorst van Brandenburg met Laurents Cornelissen van Blanckenbergh en Arij Cornelis Bosch beide wonende te Den Haag overeenkomt dat zij in vesting Berlijn een geul graven met breedte 3 Rijnlandse roeden, diepte 6 voeten schuinoploped naar 18 voeten, tegen betaling van 15 guldens en 10 stuivers per roede.


                      Contract

                      geg(heven)

                      Op huijden den xvj(en) februarij
                      xvj. sesensestich compareerde
                      voor mij Martin Beeckman, openbaer notaris
                      bijden hove van Hollandt geadmitteert
                      in s Gravenhage residerende,
                      ende den getuijgen naer genoemt,
                      de wel ed. heere Philippe
                      de Chieze generael quartierm(eeste)r van
                      sijn ceurvorsteln Doorlt [= doorluchtigheid] van
                      Brandenburgh p ter eenre
                      ende Laurents Cornelissen van
                      Blanckenbergh ende Arij Cornelis
                      Bosch, beijde woonende alhier
                      in den Hage ter andere sijde, ende
                      verclaerden, deselve comparanten metten
                      anderen overeen gekomen en(de) gecon-
                      traheert te hebben soo als sy doen bij desen
                      in maniere hiernaer volgende, nae-
                      mentlijck, dat de voorn(oemt) twede compa-
                      ranten aennemen te maecken
                      in de vestinge van Berlijn, oft daer
                      ontrent daer het sal van noden sijn
                      en(de) werden goedt gevonden, een
                      graft int' sant, breedt synde
                      boven in den beginne drije roeden
                      Rijnlandtsche maete, ter deepte van
                      ses voet recht op en nae beneden,
                      blyvende onder in ders(elven) bodem achtien

                      voeten ofte anderhalve roede der
                      voors(seijde) mate, de reste van boven
                      aff naer beneden trosserende [= schuin oplopen], voor
                      welcken arbeijt de welgemelte
                      heere commissaris generael
                      quartiermeester heeft
                      belooft te sullen betaelen aende
                      voorn(oemde) twede comparanten de
                      somme van vijfftien guldens tien st(uivers)
                      Hollandts gelt voor het uijtmaecken
                      en(de) graven van ijder roede, in
                      manier voors(chreven). te weten een
                      roede lanck en(de) 3 roeden breet
                      mate v(er)s(chreven). en(de) dat soodaenige
                      betaelinge sal geschieden prompte-
                      lijck voorts naden gedaenen arbeijt
                      is mede expres v(er)sproocken dat die
                      voors(chreven) heere generael
                      quartierm(eeste)r de voor gen(oemde).
                      Laurens Corn(elis) van Blanckenbergh
                      en(de) Arij Corn(elis): Bosch, nevens haere
                      mede arbeijders vrij, en sonder
                      haere costen sal laeten
                      brengen tot Berlyn, off daer
                      ontrent daer sij sullen arbeijden,
                      en(de) henl(ieden) aldaer bequaem logem(en)t
                      bestellen, en(de) henlieden mede naer
                      gedaen werck wederom t' eenemael
                      buijten haere kosten leveren alhier

                      in den Hage ter plaetse van
                      haere domicilie, des
                      dat sij lieden tweede compa-
                      ranten haer eijgen gereetschap
                      ende materialen tot het
                      voors(eijde) werck sullen moeten
                      leveren en(de) besorgen
                      hieronder verbindende
                      elck in sijn regard [= respect] henne persoonen
                      ende goederen ten bedwange
                      van allen hoven rechten en(de) rechteren
                      en(de) special(e). den hove van
                      Holl(an)t voorn(oemt). Aldus gedaen
                      en(de) gepasseert in den Hage in
                      presentie van Mr Heydentrich
                      Wilgenbosch en(de) Jan Roers
                      getuygen hiertoe gerequireert.


                      Besten Dank und Gruß

                      jele
                      Zuletzt geändert von jele; 14.09.2015, 13:02.

                      Kommentar

                      • GenBronnen
                        Benutzer
                        • 18.08.2014
                        • 62

                        #12
                        Hallo jele

                        Du weist sie konnen "google translate" brauchen.

                        Zusammenfassung:
                        "Act als ein Vertrag vom 16. Febr. 1666 von Martin Beckmann Notar in Den Haag, wo Philippe de Chieze Generalquartiermeister des Kurfürsten von Brandenburg mit Laurents Cornelissen von Blanckenbergh und Arij Cornelis Bosch, beide wohnhaft in Den Haag übereinstimmt, dass sie Festung Berlin einen Graben Breite 3 rheinischen Stangen, Tiefe schuinoploped 6 Fuß bis 18 Fuß, gegen eine Gebühr von 15 Gulden und 10 Pence pro Stange."

                        Ich hoffe sie sind froh mit transcript und zusammenfassung.

                        m fr gr
                        Andreas - www.GenBronnen.nl
                        Zuletzt geändert von Mats; 13.09.2015, 09:23. Grund: Name entfernt

                        Kommentar

                        • jele
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2012
                          • 2797

                          #13
                          Hallo Andreas,

                          ja, ich bin sehr froh über die Transkribierung, und ich kenne auch Google translate, allein - nichts für ungut - dieses Format steckt m.E. noch in den Kinderschuhen, und da der Teufel bekanntlich im Detail ("schuinoploped"?) steckt, sehe ich einen großen Vorteil darin, wenn sich jemand, der beide Sprachen beherrscht, dem annimmt. Selbstverständlich kann ich mit Hilfe der einschlägigen Wörterbüchern das auch alleine schaffen, da - dank Ihnen - die größte Hürde, die der Transkription genommen werden konnte.
                          Aber vielleicht findet sich ja im Laufe der Zeit jemand, dem das etwas leichter von der Hand geht.

                          Nochmals besten Dank und Gruß

                          jele

                          Kommentar

                          • GenBronnen
                            Benutzer
                            • 18.08.2014
                            • 62

                            #14
                            Wir haben auch ubersetzung gemacht:

                            [transcript und ubersetzung sept. 2015: www.GenBronnen.nl ]

                            Contract

                            geg(heven)

                            Op huijden den xvj(en) februarij
                            Heut de 16de februari
                            xvj. sesensestich compareerde
                            1666 erschein
                            voor mij Martin Beeckman, openbaer notaris
                            fur mich Martin Beeckman öffentlicher Notar
                            bij den hove van Hollandt geadmitteert
                            zulässig an den Hofe von Holland
                            in s Gravenhage residerende,
                            im ’s Gravenhage Wohnhaftig
                            ende den getuijgen naer genoemt,
                            und der Zeugen hiermit genannt
                            de wel ed. heere Philippe de Chieze
                            der edle Herr Philippe de Chieze
                            generael quartierm(eeste)r van
                            General-Quartiermeister von
                            sijn ceurvorsteln Doorlt [= doorluchtigheid] van Brandenburgh
                            seine Durchlaucht Kurfürst von Brandenburg
                            p ter eenre ende
                            auf der eine Seite und
                            Laurents Cornelissen van Blanckenbergh
                            Laurents Cornelissen van Blanckenbergh
                            ende Arij Cornelis Bosch,
                            und Arij Cornelis Bosch,
                            beijde woonende alhier in den Hage
                            beide wohnhaft in dieser Stadt Den Haag
                            ter andere sijde, ende
                            auf der anderen Seite
                            und verclaerden, deselve comparanten metten anderen overeen gekomen en(de) gecontraheert te hebben
                            und erklärten die gleichen Comparanten mit den anderen vereinbart und beschlossen haben




                            soo als sy doen bij desen in maniere hiernaer volgende,
                            was sie zu tun und machen, wie unten beschrieben
                            naementlijck,
                            nämlich

                            dat de voorn(oemt) twede comparanten aennemen te maecken
                            die vorgenannten zweiten Comparant Arbeit zu erlassen
                            in de vestinge van Berlijn,
                            in die Festung in Berlin
                            oft daerontrent daer het sal van noden sijn
                            oder irgendwo in der Nähe, dort wo es gebraucht wird,
                            en(de) werden goedt gevonden,
                            und fur gut ist erklärt.
                            een graft int' sant,
                            für ein Graben im sand
                            breedt synde boven in den beginne drije roeden Rijnlandtsche maete,
                            breite wird oben am anfange drei rute Rheinischen mass
                            [Rheinische Rute ist 3,767358 m]
                            ter deepte van ses voet recht op en nae beneden,
                            und tief sechs fuss gerade nach unten
                            [Rheinische fuss ist 0,3140 m]
                            blyvende onder in ders(elven) bodem achtien voeten
                            bleibt untenauf der boden achtzehn fuss
                            ofte anderhalve roede der voors(seijde) mate,
                            mit anderen Worten eineinhalb rute von forne gemessen
                            de reste van boven aff naer beneden trosserende [= schuin oplopen],
                            und dann weitere schräg von oben nach unten
                            [gracht:]







                            3 roede


                            6 voet


                            6 voet
                            VOORZIJDE
                            1+ 1/2 roede

                            6 voet



                            6voet





                            voor welcken arbeijt de welgemelte heere commissaris
                            für welche arbeit, der erwahnte Her commissaris
                            generael quartiermeester heeft belooft te sullen betaelen
                            General-Quartiermeister versprochen hat zu zahlen
                            aende voorn(oemde) twede comparanten
                            an der vorgenannten zweiten Comparant
                            de somme van vijfftien guldens tien st(uivers) Hollandts gelt
                            ein Betrag von fünfzehn Gulden, zehn Pfennige mit Hollandischs geld
                            voor het uijtmaecken en(de) graven van ijder roede,
                            zur vermessung und graben von jede rute
                            [zahlung pro Länge rute, aufgeführten Gesamtlänge, Sehe ich nicht beschrieben]


                            in manier voors(chreven).
                            in der vorgeschriebenen Weise
                            te weten een roede lanck en(de) 3 roeden breet mate v(er)s(chreven).
                            zu wissen ein rute im länge und 3 rute im breite oben beschrieben.
                            en(de) dat soodaenige betaelinge sal geschieden
                            und dass die vereinbarte Zahlung stattfinden wird
                            promptelijck voorts naden gedaenen arbeijt
                            unmittelbar nach getaner Arbeit
                            is mede expres v(er)sproocken dat die voors(chreven)
                            Weiter ist ausdrücklich erörtert und vereinbart
                            heere generael quartierm(eeste)r
                            Her General-Quartiermeister

                            de voor gen(oemde). Laurens Corn(elis) van Blanckenbergh
                            die oben genannten Laurens Corn(elis) van Blanckenbergh
                            en(de) Arij Corn(elis): Bosch,
                            und der Arij Corn(elis): Bosch
                            nevens haere mede arbeijders,
                            und auch ihre Arbeiters
                            vrij, en sonder haere costen
                            frei, und nicht auf ihre Kosten
                            sal laeten brengen tot Berlyn, off daer ontrent
                            , Bringen zu lassen zu Berlin. oder in der Nähen
                            daer sij sullen arbeijden,
                            dort wo sie arbeiten müssen
                            en(de) henl(ieden) aldaer bequaem logem(en)t bestellen,
                            und fur die Arbeiter, dort ein gutes Unterkunft [gasthaus] regelen.
                            en(de) henlieden mede naer gedaen werck
                            und die Arbeiter nach Abschluss der Arbeiten
                            wederom t' eenemael buijten haere kosten
                            wieder noch einmal, außerhalb ihrer Kosten
                            leveren alhier in den Hage ter plaetse van haere domicilie,
                            Zurück zu bringen, hier in den Haag, der Ort ihres Wohnsitzes
                            des dat sij lieden tweede comparanten
                            dass die Arbeiter die zweite Person Comparant
                            haer eijgen gereetschap ende materialen
                            ihr eigenen Werkzeuge und Materialien
                            tot het voors(eijde) werck sullen moeten leveren en(de) besorgen
                            zu den vorgeschlagenen Arbeit, müssen mitnehmen und liefern,

                            hieronder verbindende elck in sijn regard [= respect] henne persoonen ende goederen ten bedwange van allen hoven rechten en(de) rechteren en(de) special(e). den hove van Holl(an)t voorn(oemt).
                            [Rechtliche Formalität, die seinerzeit in vielen akten zu schloss erwähnt wurden]
                            Door ondertekening brengt ieder met respect, haare persoonen en haare goederen onder het gezag van alle hoven rechten en rechteren en speciaal den hof van Holland.
                            Mit der Unterzeichnung bringt jeder mit Respekt, Haare Personen und Gütern
                            unter der Aufsicht von allen Gerichten und Richtern und Sonderrechte des hof von Holland.

                            Aldus gedaen en(de) gepasseert in den Hage in presentie van Mr Heydentrich Wilgenbosch
                            en(de) Jan Roers getuygen hiertoe gerequireert.
                            So getan mit unterzeichnet in Den Haag bei Anwesenheit von Mr Heydentrich
                            Wilgenbosch und Jan Roers als Zeuge zu diesem Zweck beantragt

                            [handtekeningen:]
                            P: d: Chieze
                            Louwerens Cornelis van Blanckenberch
                            merck HE [aan elkaar] van Ary Corn. Bosch.
                            Heidenrich Wilgenbuβ Johannis Roer
                            Beeckman no(ari)s

                            Aantekening
                            Aufzeichnung


                            mfg - Andreas - www.GenBronnen.nl

                            Kommentar

                            • jele
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2012
                              • 2797

                              #15
                              Wunderbar

                              Hallo Andreas und Ihr Team,

                              ganz herzlichen Dank. Das ist ja fantastisch!
                              Dies geschah durch freundliche Unterstützung von www.GenBronnen.nl.


                              Beste Grüße

                              jele

                              Verzeihung, wenn ich korinthenkackerisch nachfrage: voor mij heißt hier tatsächlich "für mich" und nicht "vor mir"?
                              Zuletzt geändert von jele; 21.09.2015, 12:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X