(Russisch) Taufeintrag, mit der Bitte um Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    [gelöst] (Russisch) Taufeintrag, mit der Bitte um Übersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz / Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: verschiedene


    Hallo Mitforscherinnen / -forscher,

    anhängender Taufeintrag aus dem Kirchenbuch von Lodz führt die Namen auf, die mir überwiegend bekannt sind:

    Julius KANWISCHER, (mein Ur-Großvater)
    Hugo BÖBEL, sein Schwager,
    Olga Marianna geb. BÖBEL, meine Ur-Großmutter und Mutter des Täuflings
    Leokadia BÖBEL.
    (1909 geboren, erscheint sie sogar noch 1934 auf einer Meldekarte in der Niederlausitz, mit ihrem Geburtsdatum 6.3.1909).
    Alles gut soweit.
    Das spannende für mich ist die Zeile 6, in der ich einen weiteren Namen zu erkennen glaube: Eduard ROCH, oder aber HOCH/GOCH?
    Wenn ROCH, dann hätte ich hier einen bisher unbekannten Onkel (oder Verwandten) von Julius KANWISCHER - seine Mutter ist eine geborene ROCH.

    Ich hätte gerne die Einzelheiten zu den Personen, Alter, Beruf und evtl. Herkunft oder Wohnort gewusst und bitte deshalb um eine vollständige, wörliche Übersetzung.

    Vielen Dank im voraus
    Manfred
    Angehängte Dateien
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • viktor2
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2010
    • 811

    #2
    Hallo, Manfred
    Hier mein Übersetzungsversuch:
    Taufe:
    Geschehen in Lodz in der Gemeinde St. Johann am 1/14 März 1909 um 15 Uhr nachmittags. Erschienen Julius Kanwischer, hiesige Arbeiter, 33 Jahre alt in Anwesenheit der Zeugen: Hugo Bebel, Maurer, 28 Jahre alt und Eduard Goch/Hoch, Schlosser, 30 Jahre alt, hiesiger Einwohner und hat uns einen Säugling weiblichen Geschlechts vorgezeigt und ausgesagt, dass er in Lodz in seiner Wohnung am 21 Februar/6 März laufenden Jahres um 2 Uhr nachmittags von seiner Ehefrau Olga Marijanna geb. Bebel, 25 Jahre alt, geboren wurde. Dem Säugling wurde bei heutiger Heiliger Taufe der Name Leokadya gegeben. Die Paten waren: der obengenannte erste Zeuge, Friedrich Peiker und Leokadya Bebel. Der Akt kam mit Verspätung wegen familiären Gründen. Der Eintrag wurde vorgelesen und unterschrieben.
    Pastor: unleserlich
    Unterschriften: Juljus Kanwischer, Hugo Bebel, ???

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Danke Victor,
      das klingt alles richtig rund!
      Dann ist es doch ein Eduard Hoch/Goch und nicht ein bisher unbekannter ROCH.

      Gruß
      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      Lädt...
      X