Bitte um Übersetzung vom Polnischen ins Deutsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bina46
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 191

    [gelöst] Bitte um Übersetzung vom Polnischen ins Deutsche

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Pabianice
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Hepner


    Hallo,
    nun habe ich einen Sterbeeintrag gefunden und bitte um Übersetzung. Dort kommt eine Anna Dorothea Hepner-Richter vor. Ist das nun die Ehefrau des verstorbenen oder die Tochter? Ich kanns nicht lesen.



    Und grade gefunden die Geburt Jan Eduard Hepner 1853, Nummer 148, kann es sein das dort kein Vater dabei steht? Bitte um Übersetzung.



    Liebe Grüße
    Bina
    Zuletzt geändert von Bina46; 29.06.2015, 15:18.
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah in Pabianice am 18.1.1862 um 10 Uhr Vormittags
    Es erschienen Michal Steinhilber ? Tagelöhner in Pawlikowice wohnend 47 Jahre alt und August Kruschel , Tagelöhner in Pawlikowice wohnend 25 Jahre alt und bezeugten uns , das in Pawlikowice am 17.des laufenden Monats um 2 Uhr Nachmittags verstarb Andrzej Hepner , Kind eines unbekannten Vaters geboren in Pawlikowice , Sohn der Dorota Hepner geborene Richter verheiratete Tagelöhner in Pawlikowice wohnend , 1 Jahr alt und nachdem wir uns vom Ableben des Andrzej Hepner überzeugten wurde der Akt den Anwesenden vorgelesen und von uns nur unterschrieben , die Anwesenden konnten nicht schreiben.

    Es geschah in Pabianice am 6./18.7.1853 um 9 Uhr Vormittags
    Es erschien Elzbieta Hekert , Habamme in Pawlikowice wohnend 48 Jahre alt im Beisein der Zeugen Gottfryt Rau Okupnik in Pawlikowice 46 Jahre alt , ebenso Andrzej Bensch Okupnik aus Pawlikowice 43 Jahre alt und zeigte uns an die Geburt eines männlichen Kindes geboren in Pawlikowice am 17.7.des laufenden Jahres um 12 Uhr Mittags von der Anna Dorota Hepner geborene Richter Tagelöhner verheiratet 26 Jahre alt. Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Jan Edward gegeben im Beisein der genannten Personen . Der Akt den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und von uns nur unterschrieben , die Anwesenden konnten nicht schreiben.
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 30.06.2015, 16:58.

    Kommentar

    • Bina46
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2008
      • 191

      #3
      Hallo Robert,

      hab recht vielen Dank. Es ist komisch das nirgends der Ehemann angegeben ist, obwohl sie als verheiratet bezeichnet wird. Vielleicht werde ich ja doch nochmal fündig.
      Liebe Grüße und einen schönen Tag
      Bina

      Kommentar

      Lädt...
      X