Übersetzung polnisch-deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bina46
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 191

    [gelöst] Übersetzung polnisch-deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Pabianice
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Steinberner


    Guten morgen,
    ich habe wieder etwas gefunden was in meine Ahnenreihe passen könnte und bitte um Übersetzung. Eintrag Nummer 8 Hochzeit Steinberner, Geburt Nummer 146 Steinberner und noch eine Hochzeit Nummer 37
    Liebe Grüße Bina





  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah in der Stadt Pabianice am 27.10.1828 um 11 Uhr Vormittags
    im Beisein der Zeugen Abracham Schneyder 60 Jahre alt in Pabianice wohnend , von Beruf Gerber und Nicholma Litke 30 Jahre alt Okupnik aus Pawlow , ebenso Jan Ross 30 Jahre alt , niichtsdestoweniger Jan Kamin 31 Jahre alt , Okupnik in Pawlowice wohnend , das am Heutigen Tag die religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen Bogumil Steinberner Zinsbauer in Pawlikowice , 28 Jahre alt geboren in Lesznice ? im Großherzogtum Posen , gezeugter Sohn von Marcin und der Rozalia geborene Gargowski verheiratete Steinberner , bis jetzt lebend und der Jungfrau Rozyna Dorota Litke 18 Jahre alt , Tochter von Marcin und der Anna Dorota Elzbieta geborene Herman ? verheiratete Litke , bei den Eltern in Rydzyny wohnend .
    Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus , das Erste am 5. ,das Zweite am 12. und das Dritte am 19. des laufenden Monats und Jahres in der hiesigen Kirchgemeinde , ebenso die mündliche Zustimmung de r am Hochzeitsakt beteiligten Eltern der Neuvermählten . Das Neue Ehepaar erklärte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und von uns unterschrieben , , weil die anwesenden Personen und Zeugen nicht schreiben können ,außer Abraham Schneyder , er konnte schreiben

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Es geschah in Pabianice am 3./15.7. 1849 um 4 Uhr Nachmittags
      Es erschien Gottfryd Steinberner , Tagelöhner in Huta Dłutowska wohnend 33 Jahre alt im Beisein der Zeugen Bogumil Arlt , Gastwirt in Huta Dłutowska33 Jahre alt , ebenso Jan Dering....?aus Huta Dłutowska 38 Jahre alt und zeigte uns an , die Geburt eines männlichen Kindes ,geboren in Huta Dłutowska am 7.7. des laufenden Jahres um 3 Uhr morgens von seiner Ehefrau Anna Elzbieta geborene Szynke 33 Jahre alt , dem Kind wurde bei der Heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Jan Bogumil gegeb en und die Taufeltern waren der oben genannte Bogumil Arlt und Julianna Neumann ,Tagelöhner in Huta Dłutowska. Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und von uns nur unterschrieben , keiner der Anwesenden konnte schreiben.

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Es geschah in Pabianice am 16./28.5.1849 um 5 Uhr Nachmittags
        Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Bogumil Szulc Okupnik in Pawlikowice 25 Jahre alt und Samuel Pudrycki Okupnik aus Rydzyny 26 Jahre alt , das am heutigen Tag die religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen Jan Gottfryd Steinberner , Junggeselle , Bauer in Pawlikowice dort auch geboren von Bogumil und Rozyna Dorota geborene Lidke verheiratete Steinberner Okupnik in Pawlikowice wohnend , 18 Jahre 5 Monate alt , und die Jungfrau Ewa Rozyna Pudrycki , Tochter von Gottfryd und Anna Luiza geborene Busz verheiratete Pudrycki Okupnik in Pawlikowice wohnend , 16 Jahre 9 Monate alt , in Rydzyny geboren und bei den Eltern verblieben .
        Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus in der Kirchgemeinde Pabianice am 6., 13.,und am 20.5. des laufenden Jahres ,wie auch die mündliche Zustimmung der am Hochzeitsakt beteiligten Eltern beweist , das es zu keinen Hemmnissen der Hochzeit kam . Das Neue Ehepaar erklärte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und von uns nur unterschrieben , keiner der Anwesenden konnte schreiben.
        Gruß Robert

        Kommentar

        Lädt...
        X