Übersetzung poln. erbeten,* Robert Biedermann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1144

    [gelöst] Übersetzung poln. erbeten,* Robert Biedermann

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836-76
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: Biedermann


    Hallo liebe Helfer!

    Würde mich über eine Übersetzung des Geburtseintrages des ROBERT BIEDERMANN freuen.
    Er ist der spätere industrielle Pionier der Weber und Färber in Lodz!-
    Sohn eines Pastors.

    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2468

    #2
    Hallo
    Es geschah in der Stadt Zdunska Wola am 29.8.1836 um 5 Uhr Nachmittags Beamter der Standesamtsakten , in Zdunska Wola wohnend 34 Jahre alt im Beisein der Zeugen Wilhelm Bergmann Feldvermesser in der Glashütte Poremba bei Zdunska Wola liegend wohnhaft 39 Jahre alt , ebenso Reinholdt Zygmunt Karnay arbeitet in der Zun ft der Färber wohnend in Zdunska Wola , 35 Jahre alt , und zeigte uns an , die Geburt eines männlichen Kindes , geboren hier in der Stadt Zdunska Wola am 25. des laufenden Monats und Jahres morgens um 9 Uhr von seiner Ehefrau Augusta Rozyna geborene Fehryng 29 Jahre alt . Dem Kind wurde bei der am 8.9.des laufenden Jahres um 8 Uhr Abends der Namen Ludwyk Karol Robert gegeben und die Taufeltern waren die oben genannten Zeugen , ebenso Emanuel Rottiert Seifensieder in Sieradz wohnend , ebenso Karolina geborene Buhl verheiratete Keller , ebenso Joanna Bergemann geborene Karnecki . Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und mit uns unterschrieben
    Gruß Robert

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1144

      #3
      Übersetzungshilfe russ.erbeten,* Biedermann

      Hallo lieber Robert,

      Danke für die Übersetzung des Taufeintrages!-
      Hast nur eine Kleinigkeit vergessen: Den VATER
      Wilelm Bogufal Biedermann.

      Liebe Grüße

      Sylvia
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2468

        #4
        Es geschah in der Stadt Zdunska Wola am 29.8.1836 um 5 Uhr Nachmittags
        Es erschien Wilhelm Bogusfal Biedermann Beamter der Standesamtsakten , in Zdunska Wola wohnend 34 Jahre alt im Beisein der Zeugen Wilhelm Bergmann Feldvermesser in der Glashütte Poremba bei Zdunska Wola liegend wohnhaft 39 Jahre alt , ebenso Reinholdt Zygmunt Karnay arbeitet in der Zunft der Färber wohnend in Zdunska Wola , 35 Jahre alt , und zeigte uns an , die Geburt eines männlichen Kindes , geboren hier in der Stadt Zdunska Wola am 25. des laufenden Monats und Jahres morgens um 9 Uhr von seiner Ehefrau Augusta Rozyna geborene Fehryng 29 Jahre alt . Dem Kind wurde bei der am 8.9.des laufenden Jahres um 8 Uhr Abends der Namen Ludwyk Karol Robert gegeben und die Taufeltern waren die oben genannten Zeugen , ebenso Emanuel Rottiert Seifensieder in Sieradz wohnend , ebenso Karolina geborene Buhl verheiratete Keller , ebenso Joanna Bergemann geborene Karnecki . Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und mit uns unterschrieben
        Mein Schreibprogramm verselbstständigt sich manchmal und löscht , springt woanders hin oder macht etwas mit dem man nicht rechnet und wenn man es anschließend nicht prüft kommt sowas raus
        Gruß Robert
        Zuletzt geändert von zula246; 25.06.2015, 10:05.

        Kommentar

        • Sylvia53
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2012
          • 1144

          #5
          Übersetzungshilfe russ.erbeten,* Biedermann

          Danke, Robert!

          Bin überrascht über die Berufsbezeichnung:
          Dieser Wilhelm war von 1831-1836 Pastor in der Gemeinde.

          Tschüß
          Gruß Sylvia


          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2468

            #6
            Hallo
            Zu den Berufen in der Übersetzung als kleiner Einblick
            Ksiadz -Geistlicher , Priester , Pfarrer
            Pastor -evangelischer Pfarrer , Pastor
            urzednik stanu aktu ciwilny- Beamter , Stand ,Akten zivil , Urzad stanu ciwilny- Standesamt, oder Beamter der Zivilstandsbeurkundung
            In Polen gab es in dieser Zeit schon das Standesamt , was ausgeübt wurde von den jeweiligen Kirchen in den Kirchgemeinden ,sie hatten die Aufgabe die standesamtliche Arbeit auch für die anderen Konfessionen durchzuführe neben ihren religiösen Aufgaben , deshalb gibt es in den Kirchebüchern auch manchmal Einträge von anderen Konfessionen
            Geometr - Feldmesser
            w hucie poreby szklo- in der Hütte Holzschlag Glas , jetzt kannst das mal selbst zusammensetzen ,poreby gibt es auch als Eigenname als Rodung also ein Ort und Glashütten gab es auch als Arbeitsplatz
            farbierz kunszt - Färber und Kunst , im altpolnischen ist aber die Übersetzung von Kunszt auch eine alte Bezeichnung der Zunft
            mydlarz - Seifensieder ,mydlo Seife
            so wie es aussieht hat der Pastor Wilhelm Biedermann seinen eigenen Sohn getauft und unten als Zeuge und als Pastor unterschrieben
            um das richtige zu treffen muss man bischen nachdenken , ob man das richtige getroffen hat kann nur der Ksiadz Biedermann sagen , aber der sagt nichts mehr
            Viele Grüße Robert
            Zuletzt geändert von zula246; 26.06.2015, 01:29.

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2468

              #7
              Hallo
              Hier noch etwas , was Dich vielleicht interessieren wird
              Robert Biedermann Industrieller in Zdunska Wola hat nach 1860 12000 Rubel zum Bau eines Waisenhauses in Lodz gespendet mit seiner Ehefrau Adelina von Braun Einweihung 1898
              Von 1829 –1864 war Daniel Gottlieb Biedermann Pastor in der Kirchgemeinde von Pabianice
              Eugen Biedermann war um 1900 Pastor in Tomaszow Mazowiecki
              1905 erschien das Gedenkbuch zur 25jährigen Jubelfeier
              der allgemeinen Predigersynoden des Warschauer Evangelisch-Augsburgischen Konsistorialbezirks (Warschau); von Superintendent Biedermann: Kurzer Abriß der
              Geschichte der Tomaschower Evangelisch-Augsburgischen Gemeinde nebst Rechenschaftsbericht
              über den Bau der neuen Erlöserkirche in Tomaschow.
              Viele Grüße Robert
              Zuletzt geändert von zula246; 26.06.2015, 02:28.

              Kommentar

              Lädt...
              X