LATEIN - Deutsch Wahlspruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [ungelöst] LATEIN - Deutsch Wahlspruch

    Quelle bzw. Art des Textes: Eigenkreation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2015
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen an die Lateiner,

    eine vielleicht ungewöhnliche Anfrage. Im Rahmen einer Wappenstiftung möchte ich einen Wahlspruch zum Wappen annehmen, diesen idealerweise klassisch in Latein. Trotz Latinum und google habe ich noch keine brauchbare übersetzung meines deutschen Vorschlags hinbekommen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Der Spruch/Aufforderung soll lauten:

    Tue was nötig/notwendig ist

    Kann mir vielleicht jemand helfen?

    Grüße,
    Lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 19.06.2015, 17:38.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    bei Terenz heißt es:

    Quod parato opus est, para.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1953

      #3
      Hallo Thomas,

      vielen Dank. Wörtlich wäre das : Was zu verrichten ist, verichte
      oder?
      Finde ich sehr schön.
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1953

        #4
        Hallo Thomas und die anderen,

        blöde Frage, könnte man den Spruch auch: Para, quod parato opus est. schreiben?
        Oder waere das gramatisch falsch?
        Grüße,
        Lars
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        Lädt...
        X