Heiratseintrag Kirchenbuch 1768

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaschaWolf
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2013
    • 112

    [gelöst] Heiratseintrag Kirchenbuch 1768

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberweier - Gaggenau
    Namen um die es sich handeln sollte: Melcher


    Hallo zusammen,
    beim lesen des Textes habe ich Schwierigkeiten,
    daher auch beim übersetzen vom lateinischen ins deutsche.
    Kann mir bitte jemand helfen das Schriftstück zu lesen
    und zu übersetzen.
    Für die Hilfe herzlichen Dank
    PaschaWolf

    Im Document lese ich:

    Die vigesims prima Novembrii 1768 obtendi prias Dispensatione in
    quarti consanguitisinitatis gradu somatico Omnibus dejure et confictand < ? >

    Die sacre matrimonii vinculo in Oberweyer ad < ? >
    conjungti sunt honestes
    juvenis Andreas Melcher < ? > et fraguli < ? > et
    Catharina Waltsin uxoris ejus filius < ? >
    pudica virgo Francisca Honungin adami Hornung
    < ? > consualit conjugum hojate
    filia legitima . Testes ad suerunt < ? >
    Walts civis < ? > Hornung civis in Muggeensturm
    Benedixit Antonio Lorey Parocho

    Als Übersetzung habe ich:

    Am ein und zwanzigsten Tag des Monats November 1768 wurde der
    Ehe Hinderungsgrund der Blutsverwandtschaft des vierten Grades durch
    eine Dispensation aufgehoben.

    Das Sakrament der Ehe wurde vollzogen und der Bund der Ehe zwischen
    dem jungen ehrenhaften Andreas Melcher Sohn < ? >Catharina Walts

    und der tugendhaften Jungfrau Francisca Hornung eheliche Tochter
    der rechtmäßigen Eheleute aus dem selben Ort, geschlossen.
    Zeugen haben den rechtmäßigen Vollzug der Ehe notiert.
    Die Eheleute wurden in der Messe gesegnet.
    Antonio Lorey Pfarrer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PaschaWolf; 08.06.2015, 13:54.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29905

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Die vigesims prima Novembrii 1768 obtendi prias Dispensatione in
    quarti consanguitisinitatis gradu somatico Omnibus dejure et confictand < ? >

    Dis sacre matrimonii vinculo in Oberweyer ad quercus
    conjungti sunt honestes
    juvenis Andreas Melcher Praetorio et figuli ibidem et
    Catharina Waltzin uxoris ejus filius legitimus et
    pudica virgo Francisca Hornungin Adami Hornung
    et Evae Fritschin p.m. cosin(?) conjugum hujate
    filia legitima . Testes ad fu e...nt Hatthaus(?)
    Walts civis cuppon(?) h..... ...fis et franc. Hornung civis in Muggeensturm
    Benedixit Antonio Lorey Parocho
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      dis sacre = die sacro
      Testes ad fuerunt
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      Lädt...
      X