Bitte um Übersetzung Polnisch (Schwer zu lesen!) 1825

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dustin0703
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2014
    • 109

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Polnisch (Schwer zu lesen!) 1825

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zgierz
    Namen um die es sich handeln sollte: FREITAG, Jan/Johann


    Hallo!
    Ich habe eine Heiratsurkunde von einem meiner Vorfahren gefunden, leider ist diese (meiner Meinung nach ) sehr schwer zu erkennen.

    Ich hoffe trotzdem jemand kann mir diese Übersetzen!

    http://metryki.genealodzy.pl/metryka...om=2&x=0&y=350 (Nr. 67)

    Vielen Dank!,
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2468

    #2
    Hallo
    Hochzeitsakt aus der Stadt Zgierz
    Im Jahre 1825 am14.11. , Vor uns dem Probst von Zgierz betraut mit den Aufgaben des Standesbeamten der Gemeinde und des Kreises Zgierz in der Wojewodschaft Masowien. Es erschien Jan Freytak Junggeselle 28 Jahre alt , durch den Bürgermeister die ausgestellte Anerkennungsurkunde und vor dem Friedensgericht des Kreises Zgierz am 4.11. des laufenden Jahres festgestellt als Sohn des Andrzej und der Maryanna (geborene Gulion ?) verheiratete Freytak und die Erlaubnis in der Hochzeitsurkunde ihres Sohnes welcher auch zuvor die ehrbare Urkunde das er den Beruf eines Tuchmachers in Zgierz aufgenommen hat.
    Es erschien die Jungfrau Karolina Ratke , ausgewiesen durch die Geburtsurkunde aus dem Buch der Kirchgemeinde Ryczywol , das sie das 21 Jahr vollendete in Assistenz von Jan Ratke ihres Vaters und der Marianna geborene Hunten ihrer Mutter , bei denen sie bis zu dieser Zeit verblieben ist.
    Die anwesende Seite erklärte ,das sie in die Feierlichkeiten der Hochzeit zwischen ihnen eintreten möchten. wo die Aufgebote das Erste am 30.10., und das Zweite am 6.11. des laufenden Jahres ausgerufen zu keinen Hemmnissen der Hochzeit führten. Angelegen an die vorgelesenen genannten Seiten und an den VI. Rechtskodex mit dem Titel über die Ehe befragten wir den angehenden Ehemann und die angehende Ehefrau ob sie sich zusammenschließen wollen , so antwortete jeder getrennt voneinander , ja das ist mein Wille , und so erklären wir im Namen des Rechts ,das dieser Junggeselle Jan Freytak und die Jungfrau Karolina Ratke sind verbunden mit dem Knoten der Ehe .
    Diese Urkunde schrieben wir im Beisein von Krysztof Tylmann 37 Jahre alt , Andrzej Ponto 56 Jahre alt ,Michal Scher 40 Jahre alt und Anton Woyciechowski welcher das 30 Jahr vollendete Tuchmacher aus Zgierz.
    Vorgelesen und mit den Anwesenden unterschrieben
    Gruß Robert
    Zu lesen ist das super nur die Satzstellung ist gewöhnungsbedürftig
    Zuletzt geändert von zula246; 03.06.2015, 20:54.

    Kommentar

    • Dustin0703
      Erfahrener Benutzer
      • 13.08.2014
      • 109

      #3
      Hallo Robert!
      Vielen, vielen herzlichen Dank für die (lange) Übersetzung!
      Dieses Dokument hilft mir sehr weiter =)!

      Gruß
      Dustin

      Kommentar

      Lädt...
      X