Postkarte von 1912 - Serbisch in kyrillischer Schreibschrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex1412
    Erfahrener Benutzer
    • 07.06.2014
    • 115

    [ungelöst] Postkarte von 1912 - Serbisch in kyrillischer Schreibschrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 29.04.1912
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vršac, Banat
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Forscherkollegen und -kolleginnen,

    ich habe hier eine Postkarte aus dem Jahr 1912, die eine bislang noch nicht identifizierte Verwandte (Bekannte?) namens Katica (der Name ist am Scan abgeschnitten, konnte ich gerade noch entziffern) meinem Urgroßvater nach Wien schickte, wo dieser damals studierte. Leider kann ich kyrillische Schreibschrift kaum lesen. Würde mich sehr freuen, wenn jemand das für mich transkribieren - noch besser wäre natürlich übersetzen, aber da verlange ich wahrscheinlich schon viel zu viel - könnte.

    Und dann wäre da noch das Foto, das meinen Ur-Urgroßvater (den Herrn im hellen Anzug) bei einem Ausflug ins Grüne zeigt. Den Satz links vom Foto konnte ich leider auch noch nicht entziffern.

    Vielen lieben Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße aus Linz,
    Alex
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1511

    #2
    Hallo Alex,
    auf dem Foto, am Rande steht: "zum Erinnerung aus Deutschland" (Tojtschland/Тойчланд-haben auch meine ältere Verwandte so ausgesprochen).
    Rückseite sehe ich später an. Vielleicht versucht noch jemand.
    Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • alex1412
      Erfahrener Benutzer
      • 07.06.2014
      • 115

      #3
      Hallo Lora,

      vielen lieben Dank für Deine Hilfe!

      Ich habe in den letzten Wochen meine Kyrilica-Kenntnisse ein bisschen verbessern können, aber wirklich leicht tu ich mir noch nicht mit der Schreibschrift meiner Vorfahren - da ich die Sprache ja auch nicht wirklich beherrsche. Bei der Anmerkung am zweiten Bild tippe ich mittlerweile auf "успомена из Топчидера /uspomena iz Topčidera" (https://de.wikipedia.org/wiki/Top%C4%8Dider) - das würde örtlich mehr Sinn ergeben, da ich weiß, dass es jede Menge Verwandtschaft in Belgrad gab. Von Verwandten in Deutschland ist mir hingegen zu dieser Zeit nichts bekannt.

      Beim ersten Bild handelt es sich übrigens nicht um die Rückseite des Fotos. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du die Zeit fändest, Dir den Text anzuschauen.
      Liebe Grüße aus Linz,
      Alex

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1511

        #4
        tippe ich mittlerweile auf "успомена из Топчидера /uspomena iz Topčidera"
        Na prima! Richtig!
        Hallo Alex,
        ...und ich habe zuerst nach Ort gesucht und nichts gefunden...So eine Übersetzung von mir- ist echt krass. Und Du traust mir trotzdem weiter?
        Schade, das Keiner meldet sich.

        Ein anderer Text habe ich grob abgeschrieben (kann nicht alles Buchstaben "entziffern"), und das ist daraus geworden:
        Драги душа!
        знам да ти доба__ насе нечеш срита, што ти писам тако диго одговорила.
        Остала сам ит сама без послуге, на можем мислити какоje код мене на ТОЛКОМ купом и са Чој ороси децо.
        Вад сам се хвала богу довела уреддобила сам и куварку и собарицу.
        Како ти тамо?
        Мисмо сви здрави и као што Видш до ста Смолеј о испали.
        Ника hс валда концем маjа Доhу у бег. Пиши ми што чем hс немој чекати на мојo дооворjе ти имаш више времена.
        Ника и деда те поздравлаjут.


        Ich kann nur folgendes spontan verstehen (Ohne Übersetzungshilfe):

        Leibe Seele!
        Ich weis, das Du___________, was schreibst du_________. Ich bin jetzt ohne Dienstpersonal, es ist unmöglich zu verstehen, wie viel Arbeit. Aber, Gottseidank, habe alles geregelt: bin selbst die Köchin und das Dienstmädchen.
        Wie geht es dir drüber?
        Nika____________am Ende Mai___________________. Schreib mir über dies und das,___________________, Du hast mehr Zeit.
        Nika und Großvater gratulieren.

        Mit freundlichem Gruß
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • alex1412
          Erfahrener Benutzer
          • 07.06.2014
          • 115

          #5
          Ich bin für jede Hilfe dankbar, Lora - ich bin ja schon sehr froh, dass ich überhaupt eine Rückmeldung zu diesem doch ziemlich "exotischen" Thema bekomme. Und hätte ich nicht ein wenig - viel zu wenig! - Hintergrundwissen über die Familiengeschichte, wäre ich wohl auch nicht auf die Sache mit Topčider in Belgrad gekommen.

          Mit der "lieben Seele" ist übrigens der Name meines Urgroßvaters (Dušan) gemeint. Der studierte damals in Wien - das erklärt wohl, warum er "mehr Zeit" hatte (vermute ich jetzt einfach mal aus eigener Erfahrung ). Was würde ich dafür geben, wenn mein Großvater noch leben würde, der hätte noch gewusst, was es mit der Postkarte auf sich hat und wer die Absenderin war - da hätten wir uns beide schon einiges an Mühe gespart
          Liebe Grüße aus Linz,
          Alex

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1511

            #6
            Hallo Alex,
            es ist sehr selten, dass ein Enkel, um Geschichte eigenen Vorfahren zu verstehen, erlernt dazu fremdes Alphabet und gibt sich Mühe, aus eigener Kraft, Dinge zu klären, welche längst in Vergessenheit geraten sind. Respekt!
            Falls hier im Forum niemand serbisch kann, so versuch mal im Internet ein Freundschaftskreis ausfindig zu machen. Vielleicht Der Zentralrat der Serben in Deutschland kann Dir einen Hinweis geben.
            Viel Glück.
            Mit freundlichem Gruß
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • damir
              Benutzer
              • 16.08.2011
              • 22

              #7
              Hallo :-) habt ihr die Postkarte lösen können ?
              Also es fängt an mit dragi dusan:-)
              Habe auch erst dusa gelesen ( mein Schatz )
              Aber dusan passt eher da es auch an einen Dusan geht.
              Wenn ihr Hilfe braucht schreiben.
              Lieber Dusan,
              Ich weiß das es dir gut geht, deshalb wirst du dich bestimmt
              nicht fragen warum ich so lange nicht geantwortet habe.
              Ich bin jetzt ohne Bedienung / Haushilfe ? Hatten die ein Restaurant ?
              Die Postkarte kommt aus Vršac und die Frau hatte einen Luka (Mann) und Kinder
              Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
              Zuletzt geändert von damir; 13.10.2016, 02:38.

              Kommentar

              Lädt...
              X