50 TRB Gaiswinkler Franz 1771 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 973

    [gelöst] 50 TRB Gaiswinkler Franz 1771 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bad Aussee
    Namen um die es sich handeln sollte: Gaiswinkler, Hofer, Otter Schlemicher


    Ich komme noch einmal mit einer Bitte um Kontrolle eines Taufbuches.
    Habe zwar "vieles" lesen können, möchte aber sicher sein, dass es auch stimmt.
    Ich bedanke mich für eure Mühe!
    Hans

    11. (2.1771)

    Dorf Gössl Nr 7 Dominii ???

    Obtenta a Celsisimo ordinaria Sispensatione???
    In quarte consonjug??? Gra??? ???
    Franciscus Gaiswinkler holzknecht
    Michaelis Gaiswinkler ??? filius
    Ibidem et Maria Hofer?? gingen adhuc
    Vivorium leg. filius cum virgine Maria
    Schlemicher Matthiae Schlemicher holzknecht
    Et Magdalena Otter gingen adhuc vivorum
    Dorf Gschlößl leg. Filia. Catholici.

    Assistente eodem
    Testes honesti vivi Joannes Otter et
    Mathias Gaiswinkler Holzknecht

    ---

    « Übersetzung »

    in Gössl 7:
    Franz Gaiswinkler holzknecht
    des Michael Gaiswinkler und
    der Maria Hofer (beide am Leben)
    legitimer Sohn
    mit

    Maria Schlemicher
    des Mathias Schlemicher Holzknecht
    und der Magdalena Otter (beide am Leben) im Dorf Gschlössl
    legitimer Sohn. Katholisch

    Die Beistände:
    Johannes Otter und
    Mathias Gaiswinkler Holzknecht
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6118

    #2
    Hallo Hans,

    ein paar Wörter:

    Dorf Gössl Nr 7
    Dominii ???

    Obtenta a Celsissimo ordinario dispensatione???
    in quarto consanguinitatis gradum ??? ???
    Franciscus Gaiswinkler holzknecht
    Michaelis Gaiswinkler eiusdem qditionis?
    ibidem et Maria Hofer quique adhuc
    vivorum leg. filius cum virgine Maria
    Schlemicher Matthiae Schlemicher holzknecht
    Et Magdalena Otter quique adhuc vivorum
    Dorf Gschlößl leg. Filia. Catholici.

    Assistente eodem
    Testes honesti viri Joannes Otter et
    Mathias Gaiswinkler Holzknecht

    ---

    « Übersetzung »

    1. Teil sinngemäß:
    Bräutigam und Braut sind im 4. Grad miteinander verwandt und haben einen Ehedispens erhalten, damit sie trotzdem heiraten dürfen. Das kann ein Lateinprofi sicher besser übersetzen...

    in Gössl 7:
    Franz Gaiswinkler holzknecht
    des Michael Gaiswinkler und
    der Maria Hofer (beide am Leben)
    legitimer Sohn
    mit

    Maria Schlemicher
    des Mathias Schlemicher Holzknecht
    und der Magdalena Otter (beide am Leben) im Dorf Gschlössl
    legitimer Sohn. Katholisch

    Die Beistände:
    der ehrenhafte Mann Johannes Otter und
    Mathias Gaiswinkler Holzknecht

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #3
      Obtenta a Celsissimo ordinario dispensatione
      in quarto consanguinitatis gradu aequali

      Nach Erhalt der Dispens vom Hochwürdigsten Bischof
      im 4. Grad der Blutsverw. gleicher Linie

      Franciscus Gaiswinkler holzknecht
      Michaelis Gaiswinkler eiusdem conditionis (= desselben Standes, Berufes)
      ibidem et Mariae Hofer coniugum(= der Eheleute) adhuc
      vivorum leg. filius cum virgine Maria
      Schlemicher Matthiae Schlemicher holzknecht
      Et Magdalenae Otter coniugum adhuc vivorum
      Dorf Gschlößl leg. Filia. Catholici.

      Gruß KK

      Kommentar

      • Zöchmaister1655
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2015
        • 973

        #4
        Servus Zita und Konrad!

        Wieder einmal habt ihr mir geholfen. Bin euch dafür sehr dankbar!
        Den Hinweis mit dem Dispens hätte ich nie entziffern können - hab sowas auch noch nie gehabt! Jetzt muss ich nur noch klären, wie man im 4.Grad verwandt ist...

        Nochmals DANKE!

        Hans

        Kommentar

        Lädt...
        X