98 TRB Köberl Caspar 1747 LATEIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 973

    [gelöst] 98 TRB Köberl Caspar 1747 LATEIN

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bad Aussee
    Namen um die es sich handeln sollte: Köberl Moser


    Bitte wieder um eure Hilfe bei diesem TRB.
    Konnte zwar das meiste lesen, trotzdem fehlt noch einiges.
    Bitte kontrolliert auch meine freie Übersetzung...

    Ich danke euch herzlich!
    Hans

    29. Oktober (1747)

    Honestus Caspar Köberl, lig: deß ehrbahren Andreas Köberl auf der
    Lacken, mit Christine dessen Ehewürtin beede seel: ehelich er=
    zoigte Tochter. Cum virtuosa Virgine Maria Moßerin, deß ehrbahren
    Matthia Moser lig: bejm Kössler?? Selig mit Ursula dessen Ehewürtin
    noch in leben ehelich erzoigte tochter. Testes vicini sponsorn.

    Übersetzung:
    der ehrbare Caspar Köberl ??,
    des ehrbaren Andreas Köberl auf der Lacken ?? (sollte eher an der Strassen sein...)
    mit Christine, dessen Ehewirtin,
    beide verstorben
    legitime TOCHTER, (ein Schreibfehler!)
    mit der Jungfrau Maria Moser,
    des ehrbaren Matthias Moser beim Kössler ?? (schon verstorben)
    mit Ursula dessen Ehefrau (noch am Leben)
    Legitime Tochter

    Beistände ???
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28669

    #2
    Hallo Hans,

    kleine Korrekturen:

    29. Oktober (1747)

    Honestus Caspar Köberl, lig: deß ehrbahren Andreas Köberl auf der
    Lakhen, mit Christina dessen Ehewürthin beede seel: ehelich er=
    zoigte Tochter. Cum virtuosa Virgine Maria Moßerin, deß ehrbahren
    Matthiae Moser lig: beym Rösslern Selig undt Ursula dessen Ehewürthin
    noch in leben, ehelich erzoigte tochter. Testes vicini sponsorn.

    Übersetzung:
    der ehrbare Caspar Köberl ??,
    des ehrbaren Andreas Köberl auf der Lacken (sollte eher an der Strassen sein... /so war nunmal die Bezeichnung des Wohnplatzes, vermutl ein Flurname)
    mit Christina, dessen Ehewirtin,
    beide verstorben
    legitime TOCHTER, (ein Schreibfehler!)
    mit der Jungfrau Maria Moser,
    des ehrbaren Matthias Moser beim Rössler (schon verstorben)
    mit Ursula dessen Ehefrau (noch am Leben)
    Legitime Tochter

    Beistände Nachbarn der Brautleute (könnte auch nur des Bräutigams sein, das muß ein Lateiner klären)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 973

      #3
      Ich danke dir Christine!
      Hast mir wieder einmal geholfen!

      Zu deiner Info: In Aussee gibt es einen Ortsteil der heute noch "Strassen" heisst. das war bei einem Teil dieser Sippe damals die Wohngegend, deshalb die Frage.
      "Rösslern" gibt es in Grundlsee noch, ist weiter "drinnen" Richtung Seeende, als der Gaiswinkel...

      Liebe Grüße!
      Hans

      Kommentar

      Lädt...
      X