Latein-Spezis gefragt, nur eine Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    [gelöst] Latein-Spezis gefragt, nur eine Verständnisfrage

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt:1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Flötenau (Fletnowo), kath. KB Groß Sibsau, Westpr.
    Namen um die es sich handeln sollte: Kadac & Szczepanska


    Liebe Helferlein,
    wer ist hier verstorben? Der Marthinus Kadac oder die Ehefrau
    Szczepanska am 17. März 1832?
    Ich selber vermute Marthinus Kadac, wer kann es mir bitte bestätigen.

    Vielen Dank vorab für die Mühe und Hilfe.
    Viele Grüße Mariolla
    Angehängte Dateien
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Guten Abend!
    Ich würde sagen, dass der Mann verstorben ist. Im Vergleich zu dem vorausgegangenen Sterbefall möchte ich meinen, dass dort auch zuerst das verstorbene Kind genannt ist.
    Am Tag 17. März ist verstorben Marthinnus Kadac, Vid[uus] Christiannae Szczepanska, als Witwer der Christianna Szczepanska.

    Viele Grüße
    Julio

    Kommentar

    • Mariolla
      • 14.07.2009
      • 1781

      #3
      Hallo Julio,
      ich danke Dir sehr, aber nun verstehe ich absolut nichts mehr.
      Also war der Marthinus Kadac zu seinem Sterbetag, d. 17.03.1832 bereits Witwer von Christianna Szczepanska.
      Manno ist das alles verworren.

      Gern hätte ich noch andere Meinungen gelesen, was sagen die weiteren Latein-Spezis aus d. Forum?
      Liebe Grüße und danke an alle vorab, die mir versuchen zu helfen.
      Viele Grüße Mariolla

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 688

        #4
        Hallo Mariolla,
        ich muss mich verbessern. Auf Anhieb dachte ich, dass es "vid" (für viduus) heißt.

        Jedoch muss es richtig heißen "vir" Christiannae = Mann der Christiana.

        Also war er Ehemann, und die Christiana müsste später verstorben sein.

        Viele Grüße
        Julio

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2341

          #5
          Hallo,

          "Vir" habe ich auch gelesen, was mich aber ein wenig irritiert hat, denn für die Bedeutung "Ehemann" ist es doch recht unüblich - es bedeutet eben ganz einfach "Mann".
          Ansonsten: verstorben ist ganz eindeutig der Marthinus.
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • Julio
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2015
            • 688

            #6
            Hallo,
            ich kenne den Ehemann eigentlich auch nur als "maritus". Nun sollte man das Versterben der Ehefrau Christianna vor 1832 ausschließen und das Datum nach dem besagten Jahr suchen. Oder ist das Todesdatum der Christianna schon bekannt?
            Viele Grüße
            Julio

            Kommentar

            • Mariolla
              • 14.07.2009
              • 1781

              #7
              Hallo Julio, hallo fps,

              ich danke euch sehr, ich war echt irritiert. Christianna heiratete
              ein zweites Mal und da konnte sie doch nicht verstorben sein. Es sei denn,
              es war wieder eine Namensgleichheit, die ja überall doppelt und dreifach
              vorkommt. Da wollte ich mir ganz sicher sein.

              Einen schönen Sonntag und viele Grüße Mariolla

              Kommentar

              Lädt...
              X