Kirchenbuch Straßburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang57
    Benutzer
    • 14.04.2013
    • 73

    [gelöst] Kirchenbuch Straßburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Straßburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Straßburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Heid Johann Georg



    Hallo liebe Mitforscher,

    ich bitte um Lesehilfe aus einem Straßburger Kirchenbuch.
    Oben links Heid Johann Georg.

    Gruß Wolfgang

    Angehängte Dateien
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2428

    #2
    Hallo Wolfgang,

    Es heisst:

    L'an mille huit cent huit, vingt-cinquième jour du mois d'Avril,
    par devant Nous Adjoint du Maire, officier de l'état civil de la
    Ville de Strasbourg, Département du Bas-Rhin sont comparus
    ...?guard Xavier Guérin, Directeur de l'hospice Civil de cette ville
    et Frédéric Jonathan Griesbach, âgé de vingt-neuf ans, Employé à
    la Mairie de cette ville lesquels Nous ont déclaré que Jean
    George Heid, âgé de soixante-deux ans, Journalier, natif de
    Auenheim(?), outre-Rhin, fils légitime de feu Michel
    Heid, pêcheur, et de feu Marguerite Roos, veuf de
    Catherine Ruff, est décédé hier vingt-quatre avril à
    midi, audit hospice, et les déclarants ont signé avec Nous
    le présent acte, après lecture faite.
    Es folgen die Unterschriften.
    Gruß.
    Armand
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • Wolfgang57
      Benutzer
      • 14.04.2013
      • 73

      #3
      Vielen Dank

      Gruß Wolfgang

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2428

        #4
        Hallo Wolfgang,

        Nicht aus einem Kirchenbuch sondern aus dem Standesamt.

        Ich weiss daß es keine Bedeutung hat aber ich habe gerade den ersten Vornamen des Zeugen Xavier gefunden. Er hieß"Regnaud".

        Somit ist die Transkription vollständig.

        "Nous" heisst normalerweise "wir" aber in der erhobenen Amtssprache entspricht es " ich".

        "Outre-Rhin" : das heisst in Deutschland.

        Liebe Grüße.

        Armand
        Zuletzt geändert von Wallone; 03.05.2015, 10:10.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2428

          #5
          Hallo,

          Ich hätte jedoch eine Frage betrefend diesen Akt.
          Der Standesamtbeamte schreibt daß Auenheim sich "outre-Rhin", also jenseits des Rheins befindet.
          Daher mein Hinweis bei der Transkription: in Deutschland.
          Nun, wenn man eine Karte von Auenheim nachschlägt sieht man daß es sich um eine französische Gemeinde diesseits (also unsererseits) des Rheins handelt.
          Hat jemand eine Erklärung dafür?
          Danke im voraus.
          LG
          Armand
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2428

            #6
            Hallo und Entschuldigung für die Störung.

            Ich habe die Antwort gefunden: es gibt Auch eine Ortschaft "Auenheim" im Baden-Würtemberg.

            Ich entziehe also meine Frage.Auenheim liegt wohl jenseits (aus unserer Sicht) des Rheins.

            Armand
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            Lädt...
            X