Trauungseintrag 1759 - Bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1393

    [ungelöst] Trauungseintrag 1759 - Bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sallingberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Eckl Georg?


    Hallo,

    kann mir bitte jemand diesen Trauungseintrag ins Deutsche übersetzen?

    http://www.data.matricula.info/php/v...d=216585&count= Seite 24

    Kann es sich um einen Georg Eckl handeln, der eine Anna Maria heiratet?
    Vielen Dank für eure Mühen!

    Schöne Grüße
    Markus
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6847

    #2
    Hallo Markus,

    ich lese:

    27 Copulatus e(st) Georgius Philippi Eckhl von
    Lugendorff in vivis et Catharinae ux(oris) d(e)f(un)ctae
    filius, cum Anna Maria Laurenty Hafter
    von Obernheybach et Anna Mariae ux ???
    in vivis filia
    Testes Joseph Hoffbaur von Unten
    Heybach et Michael ??? von Kaltenbrun.

    LG Zita
    Zuletzt geändert von Zita; 27.04.2015, 21:44.

    Kommentar

    • Aurelius
      Erfahrener Benutzer
      • 29.10.2013
      • 1393

      #3
      Hallo Zita,
      zuerst einmal vielen Dank für deine Übersetzung!
      Ich habe noch eine Frage, heiratet er die Catharina, oder die Anna Maria?
      Oder ist das seine Mutter?
      Leider verstehe ich das Latein kaum.

      Danke!

      Lg
      Markus

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6847

        #4
        Hallo Markus,

        wusste ich nicht, das Schema ist meistens dasselbe oder sehr ähnlich:

        27 Copulatus e(st) Georgius Philippi Eckhl von
        Verehelicht ist Georg, des Philipp E. von
        Lugendorff in vivis et Catharinae ux(oris) d(e)f(un)ctae
        L. im Leben und Catharina dessen verstorbene Ehefrau
        filius, cum Anna Maria Laurenty Hafter
        Sohn mit A.M. des Lorenz H.
        von Obernheybach et Anna Mariae ux ???
        v. O. und dessen Frau A.M. (???= vermutlich "beide")
        in vivis filia
        im Leben Tochter
        Testes Joseph Hoffbaur von Unten
        Heybach et Michael ??? von Kaltenbrun.

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Aurelius
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2013
          • 1393

          #5
          Vielen Dank Zita für die tolle Übersetzung!!!!
          Jetzt verstehe ich es auch.

          Lg
          Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X