Lesehilfe Hochzeitseintrag Andres Maydel 1703 Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Andres Maydel 1703 Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nemcice
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Maydel




    Liebe Forenmitglieder,

    ich benötige eure Hilfe beim Hochzeitseintrag des Andreas Maydel 25.11.1703

    http://www.portafontium.de/iipimage/...350&w=292&h=96 3. links
    Was kann ich lesen?

    Nemcice 25. November
    .....Andreas Maydel ...., Sohn Jiri Maydel aus Nemecice und Marie Hosned ?...... Jan Hosned......

    Liebe Grüße
    Günter
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Günther,

    hier les ich auch nicht Maydel sondern Majerl.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29901

      #3
      Hallo,

      ich lese auch eindeutig Mejerl.

      Für Maydel müßte ja in der Mitte auch eine Oberlänge vorhanden sein!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        Hallo Christine,

        wir diskutieren das Thema Maydl/Mejerl in der Rubrik Lese- und Übersetzungshilfe bei dem Taufeintrag der Eva

        Liebe Grüße
        Günter
        Zuletzt geändert von Xtine; 25.04.2015, 21:40. Grund: verlinkt

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29901

          #5
          Hallo Günter,

          das habe ich wohl gesehen
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Karl Tannenbaum
            Benutzer
            • 01.04.2015
            • 36

            #6
            Zitat von Günter Oehring Beitrag anzeigen
            Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
            Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
            Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nemcice
            Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Maydel




            Liebe Forenmitglieder,

            ich benötige eure Hilfe beim Hochzeitseintrag des Andreas Maydel 25.11.1703

            http://www.portafontium.de/iipimage/...350&w=292&h=96 3. links
            Was kann ich lesen?

            Nemcice 25. November
            .....Andreas Maydel ...., Sohn Jiri Maydel aus Nemecice und Marie Hosned ?...... Jan Hosned......

            Liebe Grüße
            Günter
            "Potwrzen gest w staw s-ho manželstwa Ondřzej Majerl, wlastnj syn Giřzíka Majerla z Niemčzic, a to s Marygi Hosnedlowau Jana Hosnedla z Gesenj wlastnj dcerau, oba dwa swobodnj lydé.
            Procurator gegich byl Michael Payerle z Hoidlu, družba Giržík Berdta z Jankowitz, družičzka Marie Brieschnikowa z S???wistu, swiedkowe Wáczlaw Hustomlel, Pawel Schmidt ze Břzezj".

            Bestätigt ist im Stand der heiligen Ehe Ondřej (Andreas?) Majerl, ehelicher Sonn des Jiřík (Georg?) Majerl aus Němčice, mit Marie Hosnedl(ová) Jans Hosnedls aus Jesení ehelichen Tochter, beide freien Leute.
            Ihr Procurator war Michael Payerle aus Hoidl, Brautführer Jiřík Berdta aus Jankovice, Brautjungfer Marie Brieschniková aus ???, Zeugen Václav Hustomlel, Pavel Schmidt aus Březí.

            Kommentar

            Lädt...
            X