Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt:1713
Ort/Gegend der Text-Herkunft:GH Luxemburg
Namen um die es sich handeln sollte: Michael WEILER
Jahr, aus dem der Text stammt:1713
Ort/Gegend der Text-Herkunft:GH Luxemburg
Namen um die es sich handeln sollte: Michael WEILER
Hallo,
Diese Heirat (meiner eigenen Vorfahren) scheint mir so rätselfaft daß ich gar keinen Sinn daraus machen kann.
Hilft mir bitte bei der Transkription und der Übersetzung. Kann man das Datum aus den religiösen Hinweisen herleiten?
Sie ist hier zu finden:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3....201,1500941202
Seite 151, 3er Eintrag 1713 links: Michael WEILER
Was ich lesen kann:
Michael WEILER ex 7fontibus ... ...
crucis, suscepit crucem suam Angelam ex Elvingen di...
SCHWARTZ ... ab illa non denigrandus
Ein paar Hinweise:
ex7fontibus heisst "aus Septfonfaines" . Das ist ein Dorf im Kanton von Capellen. Der alte luxemburgische Name hiess "Sieweburen". Auf Deutsch: Simmern.
Die Braut hiess Angela SCHWARTZ. Dieses Wort "denigrandus" ist das ein Wortspiel mit "SCHWARTZ"
Vielen Dank im voraus. Liebe Grüße.
Armand
Kommentar