Lesehilfe Hochzeitseintrag Josef Popel 1724 Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Josef Popel 1724 Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1724
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tynec
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Popel


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Liebe Forenmitglieder,

    ich benötige eure Hilfe bei der Übersetzung des Hochzeitseintrages des Josef Popel Sohn des Jan Popel mit Anna ? 00 20.2 1724
    Leider kann ich nur Namen entziffern

    http://www.portafontium.de/iipimage/...80&w=621&h=204 rechte Seite oben

    Vielen Dank für die Hilfe
    Günter
  • Karl Tannenbaum
    Benutzer
    • 01.04.2015
    • 36

    #2
    Hallo Günter,
    Ich sehe:

    "powystalem ??amenu a po trogim prohlassenj spowedy swatau a welebne swatosti oltarznj odan gest ode mnie Simeona Horegssiho fararze tegneczkeho Jozeff Popel wlastny sin Gana Popela ze wsi Wrhawcze s Annau pozůstalau cerau po nebosstjkowy Ganowy Machowy ze wsy Wrhawcze swedkowe gegich bily Waczlaw Melych z Neznassow druhi Matauss Lukess ze wsy Wrhawcze drausska Marige Machowa ze wsy Wrhawcze".

    Ich verkürze es (die Reste sind die gewöhnlichen Kirchlichen Phrasen):

    Josef Popel, ehelicher Sonn des Jan Popel aus dem Dorf Vrhavec, mit Anna, hinterbliebener Tochter des Gestorbenen Jan Mach (kann auch Mácha sein, beide haben denselben Genitiv) aus Vrhavec.
    Zeugen waren Václav Melich aus Neznašov, Matouš Lukeš aus Vrhavec, Brautjungfer Marie Ma(á)chová aus Vrhavec.

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, eine kleine Ergänzung

      "powystalem examenu" in dem Sinne "nach einer unterzogenen Brautprüfung"

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        Hallo Carol, Klimlek,

        da ich in meinem Ahnenbuch bis jetzt immer die vollen Text Übersetzungen dokumentiert habe, wäre es sehr lieb wenn einer von euch mir den kompletten Text übersetzen könnte

        Vielen vielen Dank
        Günter

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo Günter, hm, ich versuche es mal

          20 Februar. Nach einer unterzogenen Brautprüfung, dreimaligen Aufgebote,
          der hl. Beichte und nach Empfang des weihevollen Altarsakramentes getraut
          worden ist von mir, Simeon Hořejší, Pfarrer von Týnec, Josef Popel usw.

          Kommentar

          • Günter Oehring
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2012
            • 1014

            #6
            Hallo Ihr beiden,

            vielen Dank für eure Mühe

            Liebe Grüße
            Günter

            Kommentar

            Lädt...
            X