Quelle bzw. Art des Textes: Landkarte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1664
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dingden Heimatmuseum
Namen um die es sich handeln sollte: Dingden
Jahr, aus dem der Text stammt: 1664
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dingden Heimatmuseum
Namen um die es sich handeln sollte: Dingden
Ihr Lieben,
bei der Erstellung einer Chronik für meinen Sohn stoße ich auf immer neue Schätze. So habe ich z.B. eine Landkarte aus dem Jahr 1664 entdeckt, die ich als Anlage beifüge. Da ich aber des Lateinischen nicht mächtig bin und grundsätzlich die (gotische Neumen?)Schrift nicht lesen kann, wäre ich für jede Hilfe bzw. eine Transkription dankbar.
Es handelt sich offenbar um eine Bestandskarte des Dorfes Dingden im Jahr 1664. Den Großteil der Grundstücke teilen sich zwei Eigentümer = Paß und Wellinck. Diese sind wie folgt aufgeteilt:
1 – 29 = Paß
A – Y = Wellinck
30 – 37 = Wegbezeichnung.
Nun zu meiner Bitte:
Was bedeutet der lateinischen Text auf der linken Blattseite?
Wie lauten die Namen der Eigentümer auf den nicht gekennzeichneten Grundstücken?
Darüber hinaus wäre es interessant zu wissen, ob in den ganz unten aufgelisteten Bestandsangaben auch Vermerke hinsichtlich Verkauf oder Verpachtung stehen. Z.B. Grundstück xy verkauft/verpachtet an ….
Für Eure Mithilfe ganz herzlichen Dank!
Liebe Grüße Conni
Kommentar