Heiratsurkunde Aachen, 1703, rk - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EKekinden
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 109

    [ungelöst] Heiratsurkunde Aachen, 1703, rk - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Auszug
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aachen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kieselstein/Kisselstein


    Liebe Familienforscher,


    ich habe eine Heiratsurkunde von 1703 aus Aachen vorliegen und als Anlage beigefuegt.
    Leider kann ich den Satz zwischen dem Namen des Ehepaares und den Namen der Trauzeugen nicht lesen.


    Kann mir jemand helfen?


    Vielen Dank und liebe Gruesse
    Elisabeth
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29900

    #2
    Hallo Elisabeth,

    ich lese:

    Wernerus Everhardus Kisselsteiner
    Johanna Lausberg ambo parochiani
    ab etmp.mo(??) Dno .......... in banni
    dispensati matrimonialiter copulati sunt

    Testibus........

    Die genaue Übersetzung müssen die Lateiner liefern,
    es gab auf jeden Fall eine Heiratsdispens.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X