Lesehilfe Sterbeeintrag Niederheimbach 1760 in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Romano
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2014
    • 218

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag Niederheimbach 1760 in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag kath. Kirchenbuch Niederheimbach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederheimbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Antonius Gülles - Heinrich Gülles Anna Maria (Bollmann)


    Hallo liebe Leute und Helfer,

    ich habe hier einen denkbar knappen Sterbeeintrag aus Niederheimbach am Rhein. Leider, leider geben die Einträge aus diesem Ort alle nur ganz, ganz wenig her, daher klammere ich mich an jeden Strohhalm

    Ich kann mir anhand einiger Vokabeln denken was da steht, (bin kein Lateiner) aber vielleicht könnt ihr mir bei jedem noch so kleinen Wort helfen.

    Antonius, Sohn des Heinrich Gülles und der Anna...legitimer Sohn..."medii anni", gestorben und auf dem Friedhof begraben...(gehört das Wort in der nächsten Zeile noch zum Eintrag dazu?)

    Kann jemand diese Zeilen für mich entziffern/übersetzen?

    Ich danke euch vielmals im Voraus.

    Gruß
    Romano
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Romano; 10.03.2015, 11:20. Grund: Bild vergessen
    Viele Grüße aus Niedersachsen
    Romano
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    1/2 Jahr alt (medii anni)
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29909

      #3
      Hallo Romano,

      Zitat von Romano Beitrag anzeigen
      (gehört das Wort in der nächsten Zeile noch zum Eintrag dazu?)
      Du meinst das kurze Wort in der Mitte? Nein, das ist die Abkürzung für September - 7br
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Romano
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2014
        • 218

        #4
        Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
        Hallo,

        1/2 Jahr alt (medii anni)
        Danke Michael!
        Danke Xtine!


        Ist "1/2 Jahr alt" die einzige Auslegung von "medii anni". Das würde nämlich laut Ortsfamilienbuch mit der Geburt einer Schwester, Maria Elisabeth Guelles (getauft am 21.11.1759), kollidieren.

        Oder eine Zwillingsgeburt in der der Antonius keine Erwähnung fand?
        Viele Grüße aus Niedersachsen
        Romano

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Hallo,

          wörtlich: des mittleren Jahres.
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • Romano
            Erfahrener Benutzer
            • 21.03.2014
            • 218

            #6
            Hallo Xtine,

            Lesehilfe habe ich ja jetzt bekommen. Mein Problem bleibt aber weiterhin bestehen. Kann das Thema in einen passenden Thread verschoben werden?
            Viele Grüße aus Niedersachsen
            Romano

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29909

              #7
              Hallo Romano,

              Zitat von Romano Beitrag anzeigen
              Mein Problem bleibt aber weiterhin bestehen.
              welches?

              Ich fasse nochmal zusammen:

              Antonius, Sohn des Heinrich Gülles und Anna seiner Frau (ejus uxor - lese ich da) legitimer Sohn, ein Kind mit einem Halben Jahr (infans medii anni) gestorben und auf dem Friedhof begraben.

              Das würde nämlich laut Ortsfamilienbuch mit der Geburt einer Schwester, Maria Elisabeth Guelles (getauft am 21.11.1759), kollidieren.
              Da könnte auch ein Fehler vorliegen, Du solltest die Geburt der Maria Elisabeth mit dem Taufbuch kontrollieren, ebenso die des Antonius.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Romano
                Erfahrener Benutzer
                • 21.03.2014
                • 218

                #8
                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                Hallo Romano,





                Da könnte auch ein Fehler vorliegen, Du solltest die Geburt der Maria Elisabeth mit dem Taufbuch kontrollieren, ebenso die des Antonius.
                Danke, Christine! Ich wollte es wohl nur noch mal von jemand anderem hören. Jetzt gebe ich auch Ruhe
                Viele Grüße aus Niedersachsen
                Romano

                Kommentar

                Lädt...
                X