lateinischer Sterbeeintrag in Isenbüttel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Woltersdorf
    Benutzer
    • 20.02.2014
    • 99

    [gelöst] lateinischer Sterbeeintrag in Isenbüttel

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Isenbüttel
    Namen um die es sich handeln sollte: Brandes und Colberg


    Liebe Lateinkenner,

    wer kann den beigefügten lateinischen Beerdigungseintrag vom 22. Juni 1741 aus dem evang. KB Isenbüttel übersetzen?
    Bin für jede Hilfestellung sehr dankbar.

    Gruß Jürgen (Woltersdorf)


    www.woltersdorf.npage.de
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Jürgen, ich lese nicht alles

    22. Jo. Henr. Brandes Brunsvi-
    censis, huc etus ....... profutus
    ist dahingegangen worden........
    mox mortuus e(st) aetatis ad 47
    bald ist gestorben worden im Alter zu 47
    eodem die simul humi redde-
    am selben Tag zugleich zu Boden
    batur Catharina Sophia Marga-
    wurde zurückgeben C.S.M.
    retha Colbergia aetatis ultra
    Colberg im Alter von über
    ........mense 7mo
    ........dem Monat 7

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 1984

      #3
      Zitat von Klimlek Beitrag anzeigen
      Hallo Jürgen, ich lese nicht alles

      22. Jo. Henr. Brandes Brunsvi-
      censis, huc etus ....... profutus
      ist dahingegangen worden........
      mox mortuus e(st) aetatis ad 47
      bald ist gestorben worden im Alter zu 47
      eodem die simul humi redde-
      am selben Tag zugleich zu Boden
      batur Catharina Sophia Marga-
      wurde zurückgeben C.S.M.
      retha Colbergia aetatis ultra
      Colberg im Alter von über
      ........mense 7mo
      ........dem Monat 7
      Hallo,

      profutus = profectus (?) - er ist weggegangen...
      ??
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Woltersdorf
        Benutzer
        • 20.02.2014
        • 99

        #4
        lateinischer Sterbeeintrag in Isenbüttel

        Hallo Klimlek, hallo Michael,
        auch wenn die Antworten noch Fragen offenlassen, bin ich doch dankbar für eure Hilfe. Mal sehen ob noch weiterführende Antworten kommen.
        Noch eine kleine Ergänzung zur Frage: Aus meiner Sicht könnte das Wort Ausbutan evtl. für den Ort Ausbüttel stehen, da dorthin auch eine Colberg-Spur führt.
        Gruß Jürgen

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo,

          könnte es nicht "Ausbutam" als ein Ortsname heißen? zB Ausbüttel ?

          Kommentar

          • Woltersdorf
            Benutzer
            • 20.02.2014
            • 99

            #6
            lateinischer Sterbeeintrag in Isenbüttel

            Hallo Klimlek,
            davon gehe ich auch aus. Ich hatte Ausbutan gelesen, es kann aber gut Ausbutam heißen.
            Gruß Jürgen

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4848

              #7
              klar: profectus ... der nach.. gegangen war, ist bald darauf gestorben

              humi müsste wohl humo heißen; sie wurde der Erde zurückgegeben

              Gruß KK

              Kommentar

              • Klimlek
                Erfahrener Benutzer
                • 11.01.2014
                • 2291

                #8
                Hallo Jürgen,

                sorry, ich habe deine Ergänzung nicht gelesen

                Kommentar

                • Interrogator
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.10.2014
                  • 1984

                  #9
                  Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
                  klar: profectus ... der nach.. gegangen war, ist bald darauf gestorben

                  humi müsste wohl humo heißen; sie wurde der Erde zurückgegeben

                  Gruß KK
                  Hallo Konrad,

                  corpus humi abdere/reddere - jmd. beerdigen
                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  • Woltersdorf
                    Benutzer
                    • 20.02.2014
                    • 99

                    #10
                    lateinischer Sterbeeintrag in Isenbüttel

                    Nochmals allen vielen Dank, die sich an der Übersetzung beteiligt haben. Aufgrund einer Lücke im KB werde ich wohl die Geburt der C.S.M. Colberg nicht finden können. Dennoch interessiert mich, was zwischen „aetatis ultra“ und „mense 7 mo“ steht. Für mich sieht das nach einer Zahlenangabe aus (4 mit hochgestelltem kem?). Aber was kann das bedeuten?
                    Gruß Jürgen

                    Kommentar

                    • Klimlek
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.01.2014
                      • 2291

                      #11
                      Hallo Jürgen,

                      das interessiert mich auch , es könnte "über ein Viertel" (ultra quartarium) sein. Mehr Text wäre nicht schlecht.

                      Kommentar

                      • Kögler Konrad
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.06.2009
                        • 4848

                        #12
                        Ich meine:

                        ultra quartum annum mense septimo

                        d.h. im 7. Monat über das 4. Jahr hinaus
                        also: 4 Jahre 7 Monate war das Mädchen alt.

                        Gruß KK

                        Kommentar

                        • Woltersdorf
                          Benutzer
                          • 20.02.2014
                          • 99

                          #13
                          lateinischer Sterbeeintrag in Isenbüttel

                          Abschließend möchte ich nochmal allen, die hier im Forum oder über eine persönliche Nachricht Hilfestellung gegeben haben, herzlich danken.
                          Ich denke, dass die Antwort von Konrad Kögler stimmt. Aufgrund einer KB-Lücke ist die Geburt leider nicht zu finden. Bezüglich der Eltern gibt es also nur eine Vermutung, die mir für einen Programmeintrag aber nicht ausreicht.
                          Ich bin auch der geäußerten Variante nachgegangen, dass es bei der Altersangabe auch 40 Jahre und 7 Monate heißen könnte. Dazu findet sich aber auch kein passender Taufeintrag.
                          Mit dankbaren Grüßen
                          Jürgen
                          HP: www.woltersdorf.npage.de (störende Werbung wegklicken)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X