Heirat auf lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1074

    [gelöst] Heirat auf lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ullitz bei Pilsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Matthias Wolfram und Magdalena Kaufmann


    Liebe Freunde,

    ich freue mich über die Funde, aber das Latein macht mich fertig. Da kann ich kaum etwas verstehen, auch die Schrift ist schlecht zu erkennen, so dass ich um Lesen und Üebrsetzen bitte:



    Alles Gute - Karl
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 1983

    #2
    Hallo,

    alle Einträge?
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9715

      #3
      Moin,
      Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
      Hallo,

      alle Einträge?


      Der Link von Karl ist exakt auf den betreffenden Eintrag ausgerichtet.
      Zusätzlich hat er im Fragebogen angegeben um welche Trauung es sich handelt:
      Matthias Wolfram und Magdalena Kaufmann
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29299

        #4
        Hallo Karl,

        ich lese:

        8. Januarius denuntiationibus tribus promissis quarum 1mo
        26 Decemb. 2da. 1. hujus 3tia 6 hujus data, nubio detecto
        impedimento canonico ego Pat. K..... hujus loci Capellanus
        Mathaeum Wolfram ex Ullitz cum Magdalena Kaufman
        ex eodem Pago subdito Ullitzcenses solenniter juraei(?) Matrimo-
        nio, praesentibus testibus Casparo Böhm, Johanne Wollfrom
        Joanne Roßmeyßl(??) omnej ex Ullitz ex ibidem subditi

        Eine genaue Übersetzung müssen Dir die Lateiner liefern

        Hochzeit am 8. Januar nach 3x Proclamation am 26.12, 1.1. und 6.1.
        M. Wolfram aus Ullitz mit M. Kaufman ebenfalls aus genanntem Ort Ullitz
        Zeugen: Caspar Böhm, Johann Wollfrom(Wolfram), Johann Roßmeyßl(?) alle aus Ullitz
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo Karl,

          8. Januarii denuntiationibus tribus praemissis quarum 1ma
          8.1. nach vorausgegangenen drei Verkündigungen von denen die 1.
          26. Decemb. 2da 1 hujus 3tia 6 hujus facta, nullo detecto
          am 26.12., die 2. am 1.1. und die 3. am 6.1. erfolgt war, ohne dass
          impedimento canonico ego Pat. Kilianus hujus loci Capelanus
          ein kirchenrechtliches Ehehindernis entdeckt worden war
          habe ich
          Vat. Kilian, Kaplan am Ort
          Mathaeum Wolfram ex Ullitz cum Magdalena Kauffman
          den M.W. aus U. mit M.K.
          ex eodem Pago subditus Ullitzensis solemniter junxi Matrimo-
          aus demselben Dorf Untertan von Ullitz feierlich durch die Ehe
          nio, praesentibus testibus Casparo Böhm, Johanne Wolfram,
          vereinigt, in Anwesenheit der Zeugen C.B., J.W.,
          Joanne Roßmeyßl omnes ex Ullitz et ibidem subditi.
          J.R., alle aus U. und Untertanen daselbst.

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 1983

            #6
            Zitat von jacq Beitrag anzeigen
            Moin,




            Der Link von Karl ist exakt auf den betreffenden Eintrag ausgerichtet.
            Zusätzlich hat er im Fragebogen angegeben um welche Trauung es sich handelt:
            dann liegt es an meinem IE Browser, dass ich die gesamte Seite sehe.
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1074

              #7
              Ich danke Euch!!!!

              Beste Grüße - Karl

              Kommentar

              Lädt...
              X