Heirat lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Heirat lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ullitz bei Pilsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Adalbert Wolfram und Anna Nedarost


    Hallo Helfer, guten Tag, bitte lest und übersetzt den Eintrag:



    Vielen Dank für die Hilfe, beste Grüße - Karl
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6851

    #2
    Hallo Karl,

    ich lese frei übersetzt:

    der freigeborene Junggeselle Adalbert Wolfram Sohn des verstobenen Matthias Wolfram aus dem Dorf Ullitz mit der tugendsamen Jungfrau Anna Nedarost Tochter des verstorbenen Joseph Nedarost Inwohner in Gezna.

    Zeugen:
    Johannes Rohsek, Bauer in Ullitz
    Gregor Häller, Bauer in Ullitz

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Karl,

      mein Transkriptionsversuch als Non-Lateiner:


      24

      Antonius
      Kuchenhart
      Curatus

      Ingenuus Adolescens Adalbertus
      Wollfram filius defuncti Matthaei
      Wollfram ex Pago Ullitz cum
      Virtuosa Virgine Anna Nedarost
      filia defuncti Josephi Nedarost
      inquilini in Gezna

      Joannes Rossek rust.
      in Ullitz
      Georgius Müller rusticus
      in Ullitz

      Ullitz

      26
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        Großen Dank an Zita und an jacq, nun ist der Eintrag perfekt.

        Laßt Euch nicht vom Wetter stören und seid gegrüßt von - Karl

        Kommentar

        Lädt...
        X