Zusatzangabe = Todesursache?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wendelin_indija
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 251

    [gelöst] Zusatzangabe = Todesursache?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1660
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberösterreich Kremsmünster
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolfgang Aytterwegmayr



    Bitte noch was
    Linke Seite, vorletzter Eintrag. Ist der Zusatz eine Todesursache?



    Sehr nett wäre auch, wenn mir jemand die anderen auf dieser Seite vorkommenden Zusätze übersetzen könnte, dann muss ich nicht dauernd lästig sein

    Herzlichen Dank,
    wendelin
    Aktuelle Suche:
    KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
    BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
    KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

    weiters:
    Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler
  • AngelikaN
    Benutzer
    • 16.02.2015
    • 35

    #2
    aus dem ersten Wort lese ich "ohne" - zwei Zeilen drüber steht das gleiche und eine Zeile drüber steht das zweite Wort ebenfalls, das ich nicht wirklich entziffern kann. Könnte vielleicht die Abkürzung für "Anschrift" sein?? Also: ohne Anschrift??
    Liebe Grüße Angelika

    suche: Nonnenbroich, van Triel, Ketzinger, Klasen, Klahs - oder Klass, Fiebig aus NRW und Westpreussen

    Kommentar

    • wendelin_indija
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 251

      #3
      Hallo Angelika,
      ich hoffe, dass das nicht stimmt
      Das wäre ja schrecklich, Obdachlose in einem reichen Stiftsort wie Kremsmünster ...
      Danke trotzdem,
      wendelin
      Aktuelle Suche:
      KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
      BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
      KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

      weiters:
      Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28673

        #4
        Hallo,

        nein, mit der Anschrift hat das nichts zu tun, dazu kommt es zu häufig vor. Es steht ja bei fast jedem Eintrag.

        Das ist eher ein Hinweis auf die Beisetzung, z.B. mit oder ohne Geläut oder wie beim paup. ein Hinweis auf die Lebensverhältnisse oder auch die Kosten des Begräbnisses (auf einer anderen Seite steht noch 30fl dahinter). Irgendwas in der Art.

        Meist steht dort tr. (mit Abkürzungsschnörkel), manchmal auch truhel./trufel.(?) oder truchel.
        Allerdings habe ich noch keine Erklärung gefunden.


        P.S. Es muß was mit den Kosten zu tun haben, Bild 83 rechts oben, 3. Eintrag steht: Truhengelt 3 Fl.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • wendelin_indija
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 251

          #5
          Danke

          Danke XTine, das hört sich plausibel an. Wie üblich geht es ums Geld
          lg wendelin
          Aktuelle Suche:
          KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
          BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
          KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

          weiters:
          Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4848

            #6
            Truhel ist der Sarg.

            Bestattung ohne Sarg, weil der zu teuer kam.

            Gruß KK

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 28673

              #7
              Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
              Truhel ist der Sarg.


              Ich hab's ja schon vermutet, hab mich aber nicht getraut einen Sarg einfach nur als Truhe zu bezeichnen Wo doch in die Truhe auch die Aussteuer kam
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X