Übersetzungshilfe russisch - deutsch (Wilhelm Schlink)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babett
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 105

    [gelöst] Übersetzungshilfe russisch - deutsch (Wilhelm Schlink)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grodziec, Nowe Grady
    Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Schlink


    Liebe fleißigen Helfer,

    ich habe ein weiteres Familienmitglied gefunden und hoffe jetzt auf Eure Hilfe bei der Übersetzung. Die Eltern müßten Wilhelm Schlink und Elisabeth Henschel sein.
    Vielen lieben Dank!

    Babett
    Angehängte Dateien
    Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
    Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
    Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1511

    #2
    Hallo Babett,

    WILHELM, geboren am 19.04.1870, 15:00 in Nowe Grądy (russisch: in Nove Grondy) und getauft am 11/23.04.1870, 15:00 in Grodziec (russisch: in Grodsze)

    Eltern: Wilhelm Schlink, 30, Kolonist wohnhaft in der Kolonie Nowe Grądy und Elisabeth, geborene Hentschel /Хенчель, 22.
    Paten: Gottfried Hentschel und Dorotha Gelert .
    Zeugen: August Gelert,46; Kristian Fenger,36- beide Kolonisten aus Nowe Grądy .

    Viele Grüße
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Babett
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 105

      #3
      Hallo Lora,

      vielen Dank für Deine Hilfe. Mit Deinen Angaben bin ich wieder ein Stückchen weiter.
      Entschuldigung für die späte Antwort - ich war krank (Grippewelle)

      Gruß Babett
      Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
      Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
      Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1511

        #4
        Gern geschehen Babett :-)
        und bleib gesund.

        Gruß
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        Lädt...
        X