Bitte um Lesehilfe Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranzVogl
    Benutzer
    • 04.12.2012
    • 69

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel Pfarrei Arnbruck, Bd. 1
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Arnbruck
    Namen um die es sich handeln sollte: Pongratz oo Kopp


    Hallo,

    Beim ersten Heiratseintrag auf Seite 73 vom 20.06.1680 verstehe ich am Ende des Eintrags den Sinn nicht ganz und kann auch ein Wort nicht lesen. Ich hoffe, es gibt jemanden, der das kann:
    Ich lese:
    sed a militibus antea iam (ut communissima) w.... (?), ut testis ... (?) infans

    L.G. Franz
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    sed a militibus antea iam (ut communissima) concepta, ut testis est infans

    aber von den Soldaten schon vorher, wie es ganz allgemein der Fall war, geschwängert,
    wofür (wörtl. wie) das Kind Zeuge ist.

    Gruß KK

    Kommentar

    • FranzVogl
      Benutzer
      • 04.12.2012
      • 69

      #3
      bin wirklich dankbar für die Hilfe, Konrad

      L.G. Franz

      Kommentar

      Lädt...
      X