Geburt meiner Urgroßmutter - tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Geburt meiner Urgroßmutter - tschechisch

    Hallo,
    es handelt sich um die Taufe meiner Urgroßmutter:

    https://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang...rch=&allwords= , Aufnahme 28

    Geboren am
    28.6.1863

    Ich kann leider gar nichts lesen außer "Anna Dub", "Josefa", "Vaclav".

    Ich würde mich sehr über eine Übersetzungs- und Lesehilfe freuen!

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Naschi,

    28.6.1863 geboren, 29.6. getauft
    Anton Kraupa taufende Pfarrer
    Kind: Anna Dub
    kat., weibl., ehelich
    Wohnort: Zběšičky No. 5
    Hebamme: Josefa Sláma, Nachbarin aus Bernartice No. 133, geprüfte
    Vater: Vaclav (Wenzel) Dub Häusler aus Zběšičky No. 5, Kreis Tabor, Bezirk Milevsko,
    ehel. Sohn des Jan (Johann) Dub, Hufers aus Zběšičky No. 9, und der Anna des Anton
    Kuna aus Borovany No. 29, Kreis Tabor, Bezirk Bechyne
    Mutter: Josefa Kolář, ehel. Tochter des Jakub (Jakob) Kolář, Häuslers aus Zběšičky No. 3, Kreis
    Tabor, Bezirk Milevsko, und der Katharina des Jakub Handrejch aus Toporec No. N, Kreis Tabor,
    Bezirk Milevsko
    Paten: Frantisek Mrzena (Unterschrift dtto)
    Hufer aus Zběšičky No. 19
    Marie, seine Ehefrau

    Kommentar

    • Naschi33
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2015
      • 789

      #3
      Danke!

      Hallo Klimlek,

      vielen lieben Dank!

      Weißt du zufällig, was ein Hufer ist? Ist das ein Hufschmied?

      LG!
      naschi

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1217

        #4
        Guten Morgen,

        ich kenne diesen Begriff als "Hufner" und "Hüfner". Die Hufe ist ein altes Flächenmaß, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hufe Also ist ein Huf(n)er jemand, der eine Hufe Feld besitzt. Da gab es dann auch noch den Halb- bzw. Viertelhufer.

        Kommentar

        • Naschi33
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2015
          • 789

          #5
          Danke!

          Danke!
          Wieder etwas dazugelernt !

          Kommentar

          Lädt...
          X