Übersetzungshilfe russ. erbeten, Kaplinski, Priem, Lausch °°

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1144

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten, Kaplinski, Priem, Lausch °°

    Quelle bzw. Art des Textes: ev.KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889- 36
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: Kaplinski°°Lausch


    Hallo liebe Helfer mit Russischkenntnissen!

    Habe 2 Heiraten von EMILIA LAUSCH *1864 Polkow, Zdunska Wola,
    Eltern:
    Christian°° Anna Dorota Eckert

    1. °° 1889 -36 Andreas Kaplinski
    *1834 ....Zdunska Wola,
    Eltern:...?
    Witwer ? Beruf:...



    2. °° 1909 -74 Lodz Wilhelm Priem



    Würde mich sehr über Hilfe freuen!

    Liebe Grüße

    Sylvia
    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1511

    #2
    Hallo Sylvia,

    1.Getraut in Zdunska Wola am 11/23.06.1889, 14:00

    ANDREY KAPLINSKI, evangelisch, 55, Weber, wohn. in Isabelow, geboren in der Kolonie Замлыт... oder Замлино/Samlino ist gemeint.
    Witwer von der Anneli, geborene Bachlinska.
    Eltern: verstorbene Eheleute Kaplinski Andrey und Rosalia, geborene Свидерке/Sswiderke-Swiderke.
    oo
    Fräulein EMILIA LAUSCH, evangelisch, 25, geboren in der Kolonie Polkow, wohnen bei ihrer Mutter in der Kolonie Ogrodzisko.
    Eltern: verstorbener Schmied Christian Lausch und wohnende in Ogrodzisko Anna Dorota, geborene Экерт/Ekert.

    Trauzeugen: Bruder der Braut Martin Lausch,34, Weber und Franzischek Kljausinski,23, Ackerbauer; beide wohn. in Ogrodzisko.
    Zuletzt geändert von Lora; 03.02.2015, 23:50. Grund: Ort zugefügt...
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1511

      #3
      2. getraut in Lodz am 3/16 Mai 1909, 16:00

      WILHELM PRIEM, 65, evangelisch-augsburgisch, Arbeiter aus Жубардзе/Zubardz
      Witwer von Anna Luisa, geborene Breitkreuz (verstorben in Zubardz am 20.03/02.04.1909);
      geboren in Natolin,
      Eltern: Arbeiter Christian und Otilia, geb. Stelter, verstorbene Eheleute Priem.

      EMILIA KAPLINSKA, geborene LAUSCH, 45, evangelisch-augsburgisch, Witwe des verstorbenen in Серадзе/Sieradz Webers Andrey Kaplinski, (verstorben am 11/24 Mai 1905).
      Wohnhaft in Zubardz, geboren in Polkow,
      Eltern: Schmied Christian und Dorota, geborene Эккерт/ Eckert, verstorbeneEheleute Lausch.

      Trauzeugen: Michael Kaplinski, 39; Alwin Liebernikel, 35- beide Weber aus Zubardz.
      __________________________________________________ ________
      Gruß
      Lora
      Zuletzt geändert von Lora; 04.02.2015, 15:33. Grund: Trauzeugen zugefügt. Sorry.
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      • Sylvia53
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2012
        • 1144

        #4
        Übersetzungshilfe russ.erbeten,Kaplinski, Lausch

        Hallo liebe Lora,

        recht vielen Dank für Deine Mühe!

        Der Geburtsort des Andrzey Kaplinski müßte ZAMLYN bei Zdunska Wola sein. Das weiß ich aber nur aus seinem Taufeintrag,- ansonsten hätte ich es genau so gesehen wie Du!

        Vielleicht kannst Du im Geburtseintrag bitte auch noch nach dem Alter seiner Eltern sehen?

        1834-122



        Liebe Grüße

        Sylvia
        Gruß Sylvia


        NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
        Wilhelm von Humboldt 1767-1835

        Kommentar

        • Sylvia53
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2012
          • 1144

          #5
          Übersetzungshilfe russ.erbeten,Priem°° Lausch

          Liebe Lora,

          ich hoffe, es ist nicht maßlos jetzt auch noch nach den Zeugen der 2. Heirat 1909-74 mit Wilhelm Priem zu fragen?
          Michal Kaplinski?......

          Die Angabe zum Geburtsort fand ich sehr, sehr hilfreich :-) DANKE.


          Zuletzt geändert von Sylvia53; 04.02.2015, 14:06.
          Gruß Sylvia


          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1511

            #6
            Hallo Sylvia,
            vor lauter Ortssuche habe vergessen Zeugen mitzunehmen...

            Der Geburtsort des Andrzey Kaplinski müßte ZAMLYN bei Zdunska Wola sein
            1834-122 ist nicht in russisch...

            Ich lese: Zamlynie
            Unterschrieben von Pastor aus Zdunska Wola, so kann man dieser Ort zuordnen...

            Vielleicht kannst Du im Geburtseintrag bitte auch noch nach dem Alter seiner Eltern sehen?
            ...Ich lese:
            Andrzey Koplinski, Gospodarz na wsi Zamlynie zamiar bały, 22 ?
            Anna Rozina Szwiderlow, lat dwadziescia cztery... also, aus dem polnischem hieß Sie Schwiderlow, vierundzwanzig Jahre alt.

            Mensch, es ist oft eine Katastrophe..."Babylonische Verwirrung" ...in zwei-drei Sprachen an Familienbaum zu arbeiten. Es tut mir Leid, Sylvia.
            Aber immerhin, man kann googlen und wenigstens Orte ausfindig machen...

            Viele Grüße
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • Sylvia53
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2012
              • 1144

              #7
              Übersetzungshilfe russ.erbeten,Kaplinski, Lausch

              Liebe Lora,

              Dank deiner Hilfe bin ich wieder ein Stückchen weiter gekommen: DANKE!!!

              Es ist wirklich schwierig mit den vielen Sprachen.
              Habe inzwischen einen kleinen Überblick mit den polnischen Einträgen
              und versuche, mir das handschriftliche kyrillische Alphabet beizubringen :-(
              Das klappt aber nur teilweise mit den Namen.

              Man lernt dadurch aber viel Neues.
              Gruß Sylvia


              NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
              Wilhelm von Humboldt 1767-1835

              Kommentar

              • Lora
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2011
                • 1511

                #8
                Hallo Sylvia,
                es freut mich, dass meine kleine Beihilfe einen guten Zweck hat. Auch ich lerne einiges dadurch.
                Betreffend 1834-122: frag lieber Robert (zula246). Ich kann nicht behaupten, dass meine Übersetzung korrekt ist.

                Viele Grüße
                Lora
                "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                La Rochefoucauld

                Kommentar

                Lädt...
                X