Lateinische Übersetzungshilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lateinische Übersetzungshilfe erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Caserta/Napoli/Italien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ein freundliches Hallo an die fleißigen Übersetzungshelfer, hier "Lateiner"!

    Mir liegt ein Eintrag vor, der von Xtine schon ein wenig vorbereitet wurde und bitte noch einmal um die Ergänzung.



    Bild 9

    Testor Ego infraptius(??) Par: et Rector Ecctore partius S. Sebastiani Civitatus
    Casertae (Caserta) lit. Defunctorum hujus Paroeciae ab anno 1768 Fol. 105 at Se-
    quentem ineste adnotationem NB Anno Dm. millesimo septingentesi-
    mo nonagesimo tertio, die 12. Februarii = Dominicus Terrasuolo, vir Lu-
    ciae Luciano in aetate an N(?) 60 defunctus est recesata tantum sacerdo-
    tali absolutione et seguenti die in Cappella S.ae Crucis sepultus est
    .... ..... fidem Caserta die 27 mt Decembris 1809
    Petrus Part. de Gra......


    Sterbeeintrag des Dominicus Ferrajolo - Ehemann von Lucia Luciano - im Alter von 60 Jahren verstorben am 12. Februar 1793(?)
    In der Kapelle S.Crucius begraben


    Bitte ein Lateiner kontrollieren!


    Vielen Dank für eure Mühen,

    mit freundlichen Grüßen


    Gerdchen
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Testor Ego infrascriptus Parochus et Rector Ecclesiae parochialis S. Sebastiani Civitatis

    Ich unterzeichneter Pfarrer und Rektor der Pfarrkirche ... der Stadt C. bezeuge

    Casertae (Caserta)
    litteris Defunctorum hujus Paroeciae ab anno 1768 Fol. 105 et Sequentem inesse???? adnotationem

    dass die Aufzeichungen der Verstorbenen dieser Pfarrei ab dem Jahr 1768 Blatt 105 und folgende folgende Anmerkung enthalten:

    NB Anno Dm. millesimo septingentesi-
    mo nonagesimo tertio, die 12. Februarii = Dominicus Terrasuolo, vir Lu-
    ciae Luciano in aetate an N(?) 60 defunctus est recreata??? tantum sacerdo-
    tali absolutione et seguenti die in Cappella S.ae Crucis sepultus est
    Im Jahr des Herrn 1793, am 12. Febr. starb L. L. im Alter von 60 Jahren gestärkt nur mit der priesterlichen Lossprechung und am folgende Tag wurde ein der Heiligkreuz-Kapelle bestattet.
    ??? zur Beglaubigung...

    .... ..... fidem Caserta die 27 mt Decembris 1809
    Petrus Part. de Gra......

    Wo ist das Original zu finden? Manches ist nicht soooo lateinisch.
    Gruß KK
    Zuletzt geändert von Kögler Konrad; 18.01.2015, 00:43.

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Die Schlussfloskel wohl: Ita quidem testor in fidem . Sie jedenfalls bezeuge ich das.

      Gruß KK

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Konrad,

        auch hier noch einmal vielen Dank für deine Hilfe.

        ich wünsche dir einen schönen Sonntag

        MfG

        Gerdchen

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29912

          #5
          Hallo,

          Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen

          Wo ist das Original zu finden? Manches ist nicht soooo lateinisch.
          das Original wird wohl in der Pfarrei St. Sebastian in Caserta/Italien unterm Jahr 1768 Fol.(Seite) 105 zu finden sein.
          Ebenso wie die anderen mit entsprechendem Jahr und Seite

          Wäre noch eine Idee diese anzufordern
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Gerdchen
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2010
            • 1272

            #6
            Hallo Konrad und Christine,

            bei meinen nächsten Anschreiben, werde ich versuchen an die hier relevanten Originaleinträge heran zu kommen, ich würde mich dann wieder melden.

            Danke für den Hinweis.

            Herzliche Grüße Gerdchen

            Kommentar

            Lädt...
            X