Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Caserta/Napoli/Italien
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Caserta/Napoli/Italien
Namen um die es sich handeln sollte:
Ein freundliches Hallo an die fleißigen Übersetzungshelfer, hier "Lateiner"!
Mir liegt ein Eintrag vor, der von Xtine schon ein wenig vorbereitet wurde und bitte noch einmal um die Ergänzung.
Bild 5
Das ist Latein!
Testor Ego infraptius Par: et Rector Ecctore parlius S. Sebastiani Civitatus Casertae
lit. Renatorum hujus Paroeciae ab anno 1760 Fol. 245at Sequen-
tem ineste adnotationem NB Anno Dm. millesimo septingentesimo
octogesimo die vo.14 m Maji = Ego D Franciscus Messacapo Rector et
Parochus Ecclae Partius S. Sebastiani Jurrius Casertae baptizavi infantem
eodem die natam ex Dominico Ferrajolo et Lucia Luciano legitimus
conjugibus cui impostum(?) est nomen Pascha Rosa Comm. fuit An-
gela Lieto obstetrix ....................... in fidem Casertae die
27 mt Decembrius 1809 Petrus Past. de Gra....
Taufeintrag
Kind: Pascha(Pasqua) Rosa
Eltern: Dominico Ferrajolo und Lucia Luciano seine leg. Ehefrau
Zeuge: Angela Lieto, Hebamme
Taufe: 14. Mai 1780(??)
Ausgestellt am 27.12.1809
Bitte nochmal von einem Lateiner kontrollieren!
Vielen Dank für eure Mühen,
mit freundlichen Grüßen
Gerdchen
Kommentar