Bitte um Ergänzungshilfe Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Bitte um Ergänzungshilfe Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Caserta/Napoli/Italien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ein freundliches Hallo an die fleißigen Übersetzungshelfer, hier "Lateiner"!

    Mir liegt ein Eintrag vor, der von Xtine schon ein wenig vorbereitet wurde und bitte noch einmal um die Ergänzung.



    Bild 5

    Das ist Latein!

    Testor Ego infraptius Par: et Rector Ecctore parlius S. Sebastiani Civitatus Casertae
    lit. Renatorum hujus Paroeciae ab anno 1760 Fol. 245at Sequen-
    tem ineste adnotationem NB Anno Dm. millesimo septingentesimo
    octogesimo die vo.14 m Maji = Ego D Franciscus Messacapo Rector et
    Parochus Ecclae Partius S. Sebastiani Jurrius Casertae baptizavi infantem
    eodem die natam ex Dominico Ferrajolo et Lucia Luciano legitimus
    conjugibus cui impostum(?) est nomen Pascha Rosa Comm. fuit An-
    gela Lieto obstetrix ....................... in fidem Casertae die
    27 mt Decembrius 1809 Petrus Past. de Gra....

    Taufeintrag
    Kind: Pascha(Pasqua) Rosa
    Eltern: Dominico Ferrajolo und Lucia Luciano seine leg. Ehefrau
    Zeuge: Angela Lieto, Hebamme
    Taufe: 14. Mai 1780(??)
    Ausgestellt am 27.12.1809

    Bitte nochmal von einem Lateiner kontrollieren!


    Vielen Dank für eure Mühen,

    mit freundlichen Grüßen


    Gerdchen
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo, was ich teilweise lese, sonst es stimmt

    Testor Ego infra(scri)ptus Par(ochus) et Rector Ecc(lesi)ae parlis? S. Sebastiani Civitatis Casertae
    Ich,unterzeichnete Priester und Rektor der Kirche hl. Sebastian der Stadt Caserta, werde bezeugt,
    lib(er)o Renatorum hujus Paroc(h)iae ab anno 1760 Fol. 245at Sequen-
    in dem Taufbuch dieses Pfarrei von dem Jahre 1760 Seite 245 folgend
    tem ineste adnotationem NB Anno D(omi)ni. millesimo septingentesimo
    befinden sich die Nachricht N(ota) B(ene) im Jahre des Herrn 1780
    octogesimo die vo.14 m(ensis) Maji = Ego D(ominus) Franciscus Messacapo Rector et
    den 14.5. Ich Herr F.M. Rektor und
    Parochus Eccl(esi)ae Parlis? S. Sebastiani Jurris Casertae baptizavi infantem
    Priester der Kirche hl. Sebastian der Gericht? Caserta habe ein Kind getauft das
    eodem die natam ex Dominico Ferrajolo et Lucia Luciano legitimus
    am selben Tag geboren wurde von D.F. und L.L. Eheleuten
    conjugibus cui impostum est nomen Pascha Rosa Comm(atri)x fuit An-
    dem der Name P.R. gegeben wurde. Patin war A.
    gela Lieto obstetrix ....................... in fidem Casertae die
    L. Hebamme............................ bestätigt in Caserta am
    27 m(ensi)s Decembris 1809 Petrus Past. de Grauss

    Taufeintrag
    Kind: Pascha(Pasqua) Rosa
    Eltern: Dominico Ferrajolo und Lucia Luciano seine leg. Ehefrau
    Zeuge: Angela Lieto, Hebamme
    Taufe: 14. Mai 1780
    Ausgestellt am 27.12.1809

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Ecclesiae parochialis, libro (nicht libero), inesse (das Ganze ist ein AcI)

      testor - ich bezeuge (von testari = Deponens)
      adnotatio: Anmerkung, Eintrag

      Gruß KK

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Konrad und Klimlek,

        vielen Dank für eure Hilfe.

        ich wünsche euch einen schönen Sonntag

        MfG

        Gerdchen

        Kommentar

        Lädt...
        X