Übersetzungshilfe gewünscht, polnisch-deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 641

    [gelöst] Übersetzungshilfe gewünscht, polnisch-deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola, Opiesin, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schreiber, Beik


    Liebe Helfer,
    ich bitte um Korrektur und Egänzungen bei der Heiratsurkunde meines
    Urgroßvater, 1. Ehe.
    Der beigefügte Heiratseintrag ist zweiteilig.
    Herausgefunden habe ich schon mit Wörterbuch:

    Heirat am 8./13. Okt. 1853
    Zeugen: Friedrich May, Weber aus Zdunska Wola, 43 J.,
    Georg Beik, Gastwirt (?), 39 J.
    Bräutigam Karl Schreiber (nicht Schraeber, Korrektur im Register),
    ..........Weber in Zdunski Wola wohnhaft, 25 J. alt, geb. in Klesnow ...............
    Eltern Karl Schreiber, Bierbrauer (?) in Kolonie Hülsbach unter Czestochau
    (?) und der verstorbenen Helene Krystyna Hübsch.
    Braut : Fräulein Maria Beik, 20 J., (steht es so am Rand?) , wohnhaft in Opiesin, geboren in Rheinbischofsheim /Baden.
    Eltern verstorbener Michael und Maria Mosberger, verh. Beik.

    Ist der Eintrag am Rand auf der 1. Seite zu entziffern?

    Für Hilfe und Richtigstellung würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße Kataryna
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Heirat am 18./30. Okt. 1853 7 Uhr Abends
    Zeugen: Friedrich May, Weber aus Zdunska Wola, 43 J.,
    Georg Beik, Landwirt, 39 J.
    Bräutigam Karl Schreiber (nicht Schraeber, Korrektur im Register),
    Webergeselle in Zdunski Wola wohnhaft, 25 J. alt, geb. in Klesznow. im Powiat Piotrowski von
    Karl Schreiber, Bierbrauer in Kolonie Hülsbach unter Czestochau wohnend
    und seiner verstorbenen Ehefrau Helena Krystyna Hübsch.
    Braut: Fräulein Maria Beik, 20 J., steht es so am Rand, bei Verwandten geblieben wohnhaft in Opiesin, geboren im Städtchen Rheinbischofsheim im Großherzogtum Baden.
    von den schon verstorbenen Michael und Maria Mosberger, verh. Beik. Landwirt
    Dem neuen Ehepaar beide evangelischen Glaubens, wurden 3 öffentliche vorhergehende Aufgebote ausgerufen in der Ev. -Augsb. Kirche, in der Kirchgemeinde von Zdunska Wola am 2., 9. und am 16. (statt 9. steht hier der 19.)10. neuen Stils des laufenden Jahres, wie auch die mündliche Zustimmung des Vormundes der Neuvermählten Henryk Spitznagel, es kam zu keinen Hemmnissen der Hochzeit. Das Neue Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen, von denen der Erste der Schwager des Neuvermählten und der Zweite der Onkel der Neuvermählten sind, und von uns und den Zeugen unterschrieben, die Anwesenden konnten nicht schreiben.
    Seite 1 das Wort in der Klammer gilt als durchgestrichen
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 14.01.2015, 01:15.

    Kommentar

    • Kataryna
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2013
      • 641

      #3
      Hallo Robert,
      ich danke dir für die ausführliche Übersetzung.
      Wieder ein Puzzle-Stück gefunden.

      Danke und liebe Grüße

      Kataryna

      Kommentar

      Lädt...
      X