Latein - Heiratsantrag im Kirchenbuch (1778)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matclou
    Benutzer
    • 07.01.2014
    • 85

    [gelöst] Latein - Heiratsantrag im Kirchenbuch (1778)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsantrag im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elmpt (linker Niederrhein)
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Peter Cuypers / Ann(e|a) Gerecht


    Hallo zum dritten Mal,

    anbei noch ein Heiratsantrag, neben einer kurzen Ergänzung und Korrektur meines Transkripts wäre v.a.D. eine Übersetzung hilfreich!

    Vielen Dank im Voraus hierfür!

    Hier das, was ich lesen kann:

    Podem praviis tribus Conductio
    _______ denuntiationibus coram
    me J. M. Schlooth pastore
    loci matrimanio juncti eunt
    Joannes Petrus Cuÿpers oriun,
    dus ex Crüchten, et Anna
    Gerecht oriundia ex Elmpt
    Calibes et Parochiani D'Elmpt
    prasentibus tertibus Hermano
    Gerecht et Henrico Cuypers.
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo, wie vorige

    E
    odem praeviis tribus consuetis
    Ecclesiae denuntiationibus coram
    me I. M. Schlooth pastore (viell. I.M., also kein Pater)
    loci matrimonio juncti sunt
    Joannes Petrus Cuÿpers oriun-
    dus ex Crüchten, et Anna (stammt aus C.)
    Gerecht oriunda ex Elmpt (stammt aus E.)
    Caelibes et Parochiani D'Elmpt (ehelos und aus der Pfarrei von E.)
    praesentibus testibus Hermano
    Gerecht et Henrico Cuypers.

    Kommentar

    • matclou
      Benutzer
      • 07.01.2014
      • 85

      #3
      Vielen Dank für die Hilfe!

      Kommentar

      Lädt...
      X