Latein - Heiratseintrag im Kirchenbuch (1772)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matclou
    Benutzer
    • 08.01.2014
    • 85

    [gelöst] Latein - Heiratseintrag im Kirchenbuch (1772)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsantrag im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elmpt (linker Niederrhein)
    Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Kohlen und Catharina Doncks


    Hallo zusammen,

    auch hier nochmal eine kleine Aufgabe - für deren "Bearbeitung" ich euch schon vorab herzlich Danke! Die wichtigen Infos gibts oben!

    Hier das, was ich gelesen habe:

    25tâ provici __________ _______________
    denuntiationibis coram me J.M. Schlooth
    pastore loci matrimanio juncti Eunt Ma=
    thias Kohlen, et Catharina Doncks pre=
    sentibus ____________ Laurentio Doncks, et _________
    ____ Schlooth.
    Viele Grüße

    Mathias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von matclou; 10.01.2015, 03:07.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    25tâ praeviis tribus consuetis Ecclesiae
    Am 25. nach vorausgegangenen 3 Abkündigungen
    denuntiationibus coram me P(atri).M. Schlooth
    üblichen der Kirche vor mir V.M.S.
    pastore loci matrimonio juncti sunt Ma=
    dem Ortspfarrer sind durch die Ehe verbunden
    thias Kohlen, et Catharina Doncks? prae=
    M.K. und C.D. in Gegenwart der
    sentibus testibus Laurentio Doncks?, et Wilhel=
    Zeugen L.D. und W.S.
    mo Schlooth.

    Kommentar

    • matclou
      Benutzer
      • 08.01.2014
      • 85

      #3
      Vielen Dank für die Hilfe!

      Kommentar

      Lädt...
      X