Mathias Woldrich endlich gefunden - Eintrag auf tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1543

    [gelöst] Mathias Woldrich endlich gefunden - Eintrag auf tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: tschechiches Archiv Geburten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Puklov = Bockhütten Pfarre Zdikovec Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Woldrich


    Liebe Ahnenforscher! Nach einiger Verwirrung um den tschechischen Namen für Bockhütten (Puklov oder Pokovy Hute? bei Genteam steht Puklov und als Übersetzung für Hute Pokovy steht BLOCKHÜTTE) und die richtige Pfarre (Novy Svet oder Zdikov) habe ich den Eintrag gefunden, kann ihn aber nicht lesen. Ich bitte um eure Hilfe:

    https://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang=de&menu=3&id=8782
    Aufnahme 144
    1830 1./3. Jänner
    Puklov Nr 41 … Zdikov
    Mathias Woldrich
    Jan Woldrich ……………????
    Marianna Woldrich ………………….?????
    Bei den Trauzeugen kann ich das deutsche Wort Holzhauer erkennen.

    Bei einem späteren Eintrag stand, dass die Mutter auch eine geb. Woldrich sei.

    Liebe Grüße und danke Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Mimi,

    1830 1./3. Jänner Puklov Nr 41 des GutesZdikov
    Mathias Woldrich
    kath., männl.,ehel
    Jan Woldrich Häusler, ehel. Sohn des Mathias Woldrich (Voldřich),
    Häuslers aus Lhota Nro. 32, des Zdíkauer Gutes und der Magdalena
    Nová aus Úbislav Nro. 36 des Gutes Přečín
    Marieanna (Marianna) Woldrich, ehel. Tochter des Veit Woldrich,
    Inmanns aus Stachy Nro. 64 zur königlichen Freigerichts Waldgebiet
    Stachov gehörigen, und der Marieanna (Marianna) Woldrich aus Stachy
    Nro. zur königlichen Freigerichts Stachov gehörigen
    Trauzeugen Mathias Šturma Holzhauer in Fürstenhut, Josepha, seine Ehefrau

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1543

      #3
      Lieber Klimlek, vielen herzlichen Dank für die Übersetzung!
      Ich hätte noch ein paar Fragen:
      Die Braut hieß also auch Woldrich, weil deren Vater Veit Woldrich war und dessen Mutter war wieder eine geborene Woldrich - das ist ja schon seltsam???
      Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
      Ist Sturma ein tschechischer Name - er hat ja händisch auf deutsch unterschrieben?

      Liebe Grüße Mimi
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Mimi,

        es war üblich, dass in jedem Dorf lebte mehrere Familien mit denselben Namen. Sie können
        vor zB. 200 Jahren Verwandten sein. Sturma ist deutsche Name, aber auch tschechische mit
        dem Häkchen - Šturma (Schturma). Im Grenzgebiet wohnten meistens nur die Deutschen mit
        tschechischer Staatsangehörigkeit.

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1543

          #5
          Dankeschön! Und ist Woldrich ein tschechischer Name? Die Marianna kam ja aus Stachy.
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo Mimi,

            ja, Voldřich ist tschechischer Name und Marianna kam aus Stachy.

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1543

              #7
              Dankeschön!
              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              Lädt...
              X