Latein - Taufeintrag 1756 Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zarathustra80
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2014
    • 128

    [gelöst] Latein - Taufeintrag 1756 Niederbayern

    Kirchenbuch Trauungen,
    1756
    Simbach bei Landau
    Obermeier(ayr)


    Bitte nicht lachen. Neben der Schrift bereitet mir jetzt auch noch das Kirchenlatein Schwierigkeiten (ich muss mir die Bedeutung aus dem Englischen/Französischen herleiten und mich erst noch in die Kirchenlateinbegriffe einlesen. Aller Anfang ist schwer.




    S.44 ganz oben



    "De preas:Honest:Caspary kon: Simonis Obermayr ___
    aufm ____ Gut zu _____,et Sabine u:e:___
    ___ f.l. cum virt: Maria kon: Blasy Reiter (????) Ruftii zu
    Höfa p.m: reluta vidua.
    Textes: kon Simon Obermayr Bauer zu____ und
    honesty Stephanus ____ soluty "
    Zuletzt geändert von Zarathustra80; 09.01.2015, 18:57.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29909

    #2
    Hallo Zarathustra,

    warum sollten wir lachen? Es kann nicht jeder Latein könne, ich kann's auch nicht Mit der Zeit wirst Du die wichtigsten Begriffe lernen.


    "De praes:Honest:Casparus(das ist ein -us Abkürzungszeichen) hon(estus): Simonis Obermayr Rustici
    aufm Schikharder Guth zu Krystorff(??) et Sabinae u:e:(uxor eius) vida-
    rum(??)
    f.l.(filia legitima) cum virt(uosa): Maria hon: Blasius Reiter (Reilter/Reikter??) Rustici zu
    Höfä p.m:(post mortem oder piae memoriae) relicta vidua.
    Textes: hon Simon Obermayr Bauer zu Schikhard und
    honestus Stephanus Bachmayr solutus

    Den gegenwärtigen (Tag) (29.1.) der ehrenwerte Caspar, des Simon Obermayr Bauer
    aufm Schikharder Gut zu Krystorff(??) und Sabina seiner Ehefrau, Witwe(?)
    eheliche Tochter mit der tugendhaften Maria, des verstorbenen Blasius Reiter(?) Bauer zu
    Höfä nachgelassene Witwe
    Zeugen: d. ehrenh. Simon Obermayr Bauer zu Schikhard und
    d. ehrenh. Stephan Bachmayr ledig


    Für die kleinen Unsicherheiten müsste noch ein wirklich Lateinkundiger drübersehen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,

      De praes(enti) honest(i) Casparii hon(esti) Simonis Obermayri rustici
      In Anwesenheit des ehrbaren Caspar, des S.O. Bauers
      aufm Schikharder Gut zu Arnstorff, et Sabinae u(xoris) e(jus) vivo-
      aufm S. Gut zu A. und S.und seiner Ehefrauam Leben
      rum f(ilius) l(egitimus) cum virt(uosa) Maria hon(esti) Blasii Reither rustici zu
      ehel. Sohn mit der tugendhaften M. des ehrbaren B.R. Bauers zu
      Höfä p(iae) m(emoriae) relicta vidua.
      Höfen? sel. Andenkens hinterlassene Witwe.
      Testes: hon(estus) Simon Obermayr Bauer zu Schikhard
      Zeugen: ehrbare S.O. Bauer zu S.
      honestus Stephanus Bachmayr solutus
      ehrbare S.B. ledig

      Kommentar

      • Zarathustra80
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2014
        • 128

        #4
        Vielen Dank Klimek und Xtine.

        Kommentar

        Lädt...
        X