Geburtseintrag in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dinchen84
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2014
    • 101

    [gelöst] Geburtseintrag in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brandau
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo ihr Lieben,

    da mein erster Beitrag dieses Jahr: Frohes neues Jahr!

    Ich brauche ein wenig Hilfe beim Lesen, bzw. auch Übersetzen, da in lateinisch ... Bevor ihr los legt, es soll sich um den Namen des Täufling/Neugeborenen Christian Seifert handeln. Ich hoffe sehr auf eure Hilfe und sage schon mal





    mfG

    Dinchen
    Eintrag Mitte des Bildes !!!
    "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

    Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Leider viel zu klein.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Bei mir nicht:
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Dinchen,

        Die 14 Augusti, ego infra scriptus rector ecclesiae parochialis
        Am 14.8. ich, der unterzeichnete Pfarrer der heiligen katholischen
        s(acrae) cath(olicae) baptizavi in filiali S. Michaelis in Brandau infantem
        Pfarrkirche, habe in der Filialkirche Hl. Michael in Brandau das Kind
        natum 13. hujus ex Christophoro Seyferts, et Rosina ante
        geborenen am 13. dieses (Monats) den Ch.S. und Rosina vorher
        Mittelbachin, conj(unx) habd.? cui nomen imposui: Christianus.
        Mittelbach, Ehefrau, getauft, dem ich habe den Namen Christian beigelegt
        Levans Christianus Entzmann. Testes: Carolus Entzmann,
        Pate: Ch.E., Zeugen: Karl E.
        Andreas Göhlrath, Anna Maria Müllerin, et Maria Anna
        A.G., A.M.M. und M.A.
        Franckin. Omnes ex Brandau.
        Frank. Alle aus Brandau.
        Ita testor Franciscus Schrank.
        So bezeugt es Franz Schrank
        Zuletzt geändert von Klimlek; 06.01.2015, 23:09.

        Kommentar

        • marclari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2012
          • 515

          #5
          Geburtseintrag in Latein

          Hallo Dinchen,

          ich kann auch kein Latein, nur durch eigene Forschung verstehe ich das eine oder andere Wort.

          Soweit lese ich: auch hier keine Gewähr

          Die 14. Augusti (Tag 14. August), ego(ich) xx xx xx xx parochialis (Pfarrei)
          S. Cath. baptisti (Taufe) xxx S. Michaely? in xx in fantem natum (geboren)
          13 xx ex (an) Christophorus xxx et (und) xx ante (vor)
          Mittelxxx, cony xx xx nomen (Name) xx : Christianas
          levany Christianus Entzmann ??, xx : xx Entzmann ??
          Andreas xx, Anna Maria Müllerin, et Maria Anna Franexin ?? xx xx xx

          Leider keine wirkliche Hilfe, ich weiß. Nun hoffe ich, die Experten hier im Forum helfen noch fachmännisch weiter.

          Gruß
          marclari

          Kommentar

          • marclari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2012
            • 515

            #6
            Geburtseintrag in Latein

            Na also, schon fachmänische Hilfe voraus geeilt

            marclari

            Kommentar

            • Dinchen84
              Erfahrener Benutzer
              • 06.01.2014
              • 101

              #7
              Mensch ihr seit einfach Klasse ... ...

              vielen lieben Dank an alle ...

              mfG

              Dinchen
              "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

              Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost

              Kommentar

              Lädt...
              X