Geburtseintrag Latein (1780)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    [gelöst] Geburtseintrag Latein (1780)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag in KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Remmingsheim / Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Frederica Katz (Kez?)


    Hallo liebe Helfer,

    ich habe einen Geburtseintrag meiner Vorfahrin erhalten. Leider kann ich diesen schlecht lesen und bitte Euch um Eure Hilfe! Es handelt sich um den Eintrag unten! Ich habe das Dokument leider so erhalten. Ich weiß, das Datum stört.
    Ich persönlich kann das Dokument besser lesen, wenn es weiß ist. Deshalb habe ich es für mich in weiß umgekehrt. Jeder das seine.

    Ich lese:
    Dies et chensis:
    d[en]. 25 febr[uar]. ?
    abends um 8 Uhr
    die seqs(?) ren[ata].

    Parents:
    Johann Georg Kez
    ??, und ??
    ux[or].
    Barbara
    ein(?) gebohren Fricken
    2 ?? ??

    Infantes:
    Friderica

    Compatres et Commatres:
    Pactie(?) Franck
    Frau Frederica
    Justinus(?) Dorothea,
    H[errn]. Justinus David
    ??, ??
    ??

    Ich spreche leider kein Latein, weshalb ich immer das schreibe, was ich lese.

    Vielen Dank,
    Kleeschen
    Zuletzt geändert von Kleeschen; 28.04.2017, 00:51.
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Kleeschen, ich lese nicht alles

    Dies et Mensis:
    d[en]. 25 febr[uar] n.
    abends um 8 Uhr
    die seq(uente) ren[ata]. / am folgenden Tag getauft

    Parents:
    Johan Georg Kez
    Corber, und Justiz? / Korbflechter und Richter?
    ux[or].
    Barbara
    ein gebohrne Frickin
    Relatio Parochialis Nucvogen? / Hirten - Bericht (aus)...

    Infantes:
    Friderica

    Compatres et Commatres:
    Joachim Franck Frau Frederica Justina Dorothea,
    H[err]. Justinus David Sigwart, Amtmann Osprat? (Ortsrat?)

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo Klimlek,

      vielen lieben Dank für Deine Hilfe!
      Und n. steht für nata?

      Ich hoffe jemand kann die Lücken lesen!

      Viele Grüße,
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Kleeschen,

        ich habe einen Fehler gemacht, "Relatio Pastoralis" statt "Relatio Parochialis", die Übersetzung ist aber korrekt
        n. ist vielleicht nata

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1708

          #5
          Hallo Klimlek,

          hab vielen Dank!
          Ich halte nata für wahrscheinlich. Weil die Geburt eben am 25. Februar war und am folgenden Tag getauft wurde.

          Viele Grüße,
          Kleeschen
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Ich meine:

            Weber und Schütz

            K.K.

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Hallo Konrad,

              vielen Dank für Deine Antwort! Dies könnte sogar sein! Aber Corber eben auch..
              Ich versuche mir den Eintrag in besserer Quallität zu beschaffen, dies kann leider dauern!

              Viele Grüße,
              Kleeschen
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              Lädt...
              X