Trauung in Latein und Deutsch in Pfarre Wegscheid Mistlberg - bitte um Lesehilfe und Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1565

    [gelöst] Trauung in Latein und Deutsch in Pfarre Wegscheid Mistlberg - bitte um Lesehilfe und Übersetzung

    in
    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Wegscheid Mistlberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfeil


    Bitte um Lesehilfe und Übersetzung:

    Pfarre Wegscheid
    http://www.matricula.data.icar-us.eu...1608&count=244
    010_0244

    2. 6. 1749

    Franciscus fil. Legit. Francisci Pfeill Leinwebermeister in Mistlberg … & Christina … … cum sua? … Catharina filia legit. Andreas?Kapellner Inwohner zu Haßlbach= und Maria uxoris amborum ... viventium

    Testes: Simon Meißinger Bauer zu Mistlberg
    und Johann Jungwirth Bauer zu …

    Verstehe ich richtig:
    Bräutigam: Franciscus Pfeill
    Bräutigamvater: Franciscus Pfeill Leinwebermeister
    Bräutigammutter: Christina geb. ???
    Braut: Catharina
    Brautvater: Andreas Kapellner
    Brautmutter: Maria geb. ???

    Könnte mit Haßlbach Haselbach heute Gemeinde Kollerschlag gemeint sein?

    Liebe Grüße und schon ein großes DANKE! Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • oldvox
    Benutzer
    • 03.01.2014
    • 74

    #2
    Hallo Mimi!
    2. 6. 1749

    Franciscus fil. legit. Francisci Pfeill Leinwebermeister in Mistlberg viv. (=vivens, lebend) & Christina uxoris (Ehefrau) p.m. (=piae memoriae, seligen Andenkens) cum (=mit) sua (seiner) sponsa (Braut) Catharina filia legit. Andreas Kapellner Inwohner zu Haßlbach & Maria uxoris (=Ehefrau) amborum (=beide) adhuc (=immer noch) viventium (=lebend)

    Testes: Simon Meißinger Bauer zu Mistlberg
    und Johann Jungwirth Bauer zu Lamprechtswisen

    So zu verstehen:
    Bräutigam: Franciscus Pfeill
    Bräutigamvater: Franciscus Pfeill Leinwebermeister noch lebend
    Bräutigammutter: Christina schon verstorben
    Braut: Catharina Kapellner
    Brautvater: Andreas Kapellner schon verstorben
    Brautmutter: Maria schon verstorben

    Ciao
    Erich
    P.S. Es wird ja was mit dem Lesen!

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1565

      #3
      Dankeschön, ja und dann auch noch Latein lernen! Aber die Brauteltern leben noch? Und wie könnte ich die Familiennamen (geb.) der Mütter herausfinden?
      Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 27.12.2014, 22:09.
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Mimi,

        die Brauteltern beide noch lebend, du musst der Heirat finden

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1565

          #5
          Ja, das werde ich versuchen, wenn ich aber eine Hochzeit eines Andreas Kapellner mit einer Maria finde - aus der Pfarre Wegscheid, könnte es ja auch ein namensgleicher Andreas Kapellner sein - und die Pfarre Wegscheid ist groß. Da wäre der Name der Brautmutter schon eine Hilfe. Oder sehe ich das falsch? Liebe Grüße Mimi
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6837

            #6
            Liebe Mimi,

            du siehst das völlig richtig. Wenn du mehr als 1 plausibles Ehepaar hast, dann geht es richtig los mit dem Ahnenforschen! Also: Sterbedaten suchen, Geschwister suchen, Namen von Paten/Trauzeugen vergleichen,... und immer auf DEN entscheidenden Hinweis hoffen

            LG Zita

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1565

              #7
              Ja, danke, trotzdem schade, dass im Bistum Passau die Einträge weniger Infos enthalten als die österreichischen oder böhmischen - jedenfalls die, die ich bis jetzt gesehen habe. Nur nicht aufgeben! Liebe Grüße Mimi
              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              Lädt...
              X