Bitte um Lesehilfe polnisch deutsch 1825/1856

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe polnisch deutsch 1825/1856

    Quelle bzw. Art des Textes: Register
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zgierz
    Namen um die es sich handeln sollte: Kirsch


    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand die Nr.: 45 aus dem Link übersetzen?



    Und hier die Nr.: 20 der Eheurkunde




    Vielen lieben Dank!

    Gruß
    Daniel
    Zuletzt geändert von Daniel1808; 27.12.2014, 14:02.
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Grabieniec Im Jahr 1825 am 20.2. um 5 Uhr Nachmittags.
    Vor uns dem Beamten des Standesamtes der Gemeinde und des Kreises Zgiersz in der Wojewodschaft Masowien, Es erschien Daniel Kirsch 30 Jahre alt, Kolonist aus Grabieniec und zeigte uns an, die Geburt eines männlichen Kindes am gestrigen Tag um 3 Uhr morgens
    Unter der Nummer 31, bezeugend, das es von ihm und der Krystyna Rude 20 Jahre alt seiner Ehefrau gezeugt wurde und sein Wunsch war es ihm den Namen Jan Daniel zu geben.
    Nach dem Anhören der Beglaubigung und dem Vorzeigen des Kindes im Beisein von Gotlib Szeibner 41 Jahre alt und Gotfryd Kwast welcher das 40 Jahr beendete, beide Kolonisten aus Grabieniec wurde der Akt vorgelesen, von uns allein unterschrieben, sie konnten nicht schreiben.

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Es geschah in Aleksandrow am 1d.10.1856 Nachmittags um 5 Uhr
      Uns wurde bekannt im Beisein von Wilhelm Mejer 28 Jahre alt und Jan Georg Mejer 32 Jahre alt, beide Landwirte in Rombien wohnend, das sowohl die zivile als auch die religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen Krysztof Kirsch evangelisch-augsburgischen Glaubens … geboren in Grabieniec 25 Jahre alt Witwer nach seiner in Grabieniec verstorbenen Ehefrau Elzbieta geborene Wolner, Landwirt in Grabieniec wohnend und der Jungfrau Anna Elzbieta Müller, des gleichen Bekenntnisses 21 Jahre alt, geboren in Rombien von Daniel Müller dort bis jetzt lebender Landwirt und seiner schon verstorbenen Ehefrau Anna Dorota geborene Lehmann, beim Vater wohnend.
      Mit der Erlaubnis der anwesenden Eltern die nicht schreiben können und der Ausrufung von 3 Aufgebote in der hiesigen evang. -augsb. Kirche, wie auch in der Kirche in Zgierz deselben Glaubens die der Hochzeit voraus gingen am 7., 14. und am 21.9. des laufenden Jahres, es kam zu keinen Hemmnissen der Durchführung der Hochzeit. Das Neue Ehepaar bezeugte vor dem Notar keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben. Vorgelesen und weil sie nicht schreiben können nur von uns unterschrieben.
      Gruß Robert

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2862

        #4
        Hallo Robert,

        vielen herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe!

        Gruß
        Daniel

        Kommentar

        Lädt...
        X