Taufurkunde 1806 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Löw
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2008
    • 196

    [gelöst] Taufurkunde 1806 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1806
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Camberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen!

    Habe hier den Taufeintrag von Henricus Löw, er wurde 1806 in Camberg geboren. Der Text ist in Latein verfasst.

    23 ... Junij Magdalena Falckenbachin bapt.. atus est filius naturalis
    Nomine Henricus, cujus Patiem vedi..it & ... f....us est Joannes
    Georgius Löw ex Camberg. Patrin.. ..uit Henricus Falckenbach,
    Matrina veru Anna Eva Steinenbachin ex Eisenbach.

    23 ... Juni Magdalena Falckenbachin ... ein Sohn ...
    Namen Henricus, ... ... ... & ist Joannes
    Georgius Löw aus Camberg. ... ... Henricus Falckenbach,
    ... ... Anna Eva Steinenbachin aus Eisenbach


    Der Zusatzeintrag auf der linken Seite:

    Legitimatus
    ... ... ...
    Matrimotriu

    Der Text bezieht sich wohl auf die "Heiratsurkunde 1807 Latein", den ich hier vorher eingestellt habe.

    Danke im Voraus!

    Alexander
    Angehängte Dateien
    Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
    Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
    Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren
  • Malgorzata Krolak
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2012
    • 461

    #2
    1// 23 ten Juni Magdalenas Falckenbachin getauft ist ein unehelicher Sohn
    Namen Henricus, welches Vater (angegeben von Magdalena oder selbst?) & ist Joannes Georgius Löw aus Camberg. Taufvater war Henricus Falckenbach, Taufmutter Anna Eva Steinenbachin aus Eisenbach.


    2.//Das Kind wurde bei der Heirat legitimiert.
    Zuletzt geändert von Malgorzata Krolak; 21.12.2014, 17:17.

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo Alexander und Malgorzata,

      Hier die Ergänzung und Korrektion:

      23tia Junij Magdalena Falckenbachin baptizatus est filius naturalis
      Nomine Henricus, cujus Patrem edixit et se fassus est Joannes
      Georgius Löw ex Camberg. Patrinus fuit Henricus Falckenbach,
      Matrina vero Anna Eva Steinenbachin ex Eisenbach.

      Also Joannes anerkannte selbst der Vater zu sein.

      Armand
      Zuletzt geändert von Wallone; 22.12.2014, 10:08.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Alexander Löw
        Erfahrener Benutzer
        • 23.04.2008
        • 196

        #4
        Das ist doch wirklich schonmal eine große Hilfe. DANKE!!!!!

        Kann mir noch jemand den lateinschen Text zu Nr. 2 nennen?

        Wie kann ich denn jetzt, "cujus Patrem dixit et fassus est Joannes
        Georgius Löw ex Camberg", am sinnvollsten übersetzen?

        in etwa: "dessen Vater ausgesagt hat und bekannt hat ist Joannes Georgius Löw ex Camberg"?


        23 tia Junij Magdalena Falckenbachin baptizatus est filius naturalis
        Nomine Henricus, cujus Patrem dixit et fassus est Joannes
        Georgius Löw ex Camberg. Patrinus fuit Henricus Falckenbach,
        Matrina vero Anna Eva Steinenbachin ex Eisenbach.

        23 ten Juni Magdalenas Falckenbachin getauft ist ein unehelicher Sohn
        Namen Henricus, dessen Vater aussagt hat und bekannt hat ist Joannes
        Georgius Löw aus Camberg. Taufvater war Henricus Falckenbach,
        Taufmutter Anna Eva Steinenbachin aus Eisenbach

        Legitimatus
        ... ... ...
        Matrimotriu

        Das Kind wurde bei der Heirat legitimiert.
        Zuletzt geändert von Alexander Löw; 21.12.2014, 23:49.
        Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
        Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
        Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo nochmals Alexander,

          Ich habe noch das Wort "se" in die Transkription hinzugefügt.

          Obwohl ich kein echter Lateiner und auch noch kein Deutschsprachiger bin, würde ich es so verstehen:

          "dessen Vaterschaft Joannes Georgius Löw aus Camberg bekannt gemacht und gestanden hat"

          Zur Randbemerkung:

          Vielleicht "Legitimatus die 6 seqn. matrimonio "

          "Anerkannt durch die Heirat am folgenden 6."

          Such mal ob Du die Heirat am 6. Juli findest!

          Gute Nacht.

          Armand
          Zuletzt geändert von Wallone; 22.12.2014, 15:00.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo,

            da steht "cujus Patrem edixit", also er hat bekanntgemacht

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Hallo Klimlek,

              Danke schön für die Korrektur: "edixit" statt "dixit".

              Ich habe meine Übersetzung in diesem Sinn geändert.

              Für Malgorzata: Du schreibst "Angegeben von Magdalena oder selbst"?

              Wenn es von Magdalena wäre dann hätte man " fassa est" statt "fassus est".

              LG

              Armand
              Zuletzt geändert von Wallone; 22.12.2014, 10:12.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Malgorzata Krolak
                Erfahrener Benutzer
                • 26.08.2012
                • 461

                #8
                Hallo Armand,
                ok, ich habe es jetzt gemerkt. Ich habe Latein vor 35 Jahren gelernt.
                Danke und Gruesse.

                Kommentar

                • Alexander Löw
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.04.2008
                  • 196

                  #9
                  Danke

                  @Wallone: Vielen lieben Dank!

                  Die Heirat war am 23 November 1807, passt also nicht ganz. Aber egal, der Inhalt in dem Teil ist ja bekannt.
                  Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
                  Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
                  Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X